Kriminalhörspiel

Osnabrück-Krimi-Trilogie (3/3)

Sonntag, 13. Oktober 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Ein verlassenes Auto steht im Wald. © slw / photocase.de Foto: slw
Ein Anschlag der IRA auf einen britischen Soldaten in Osnabrück im Jahr 1980. Ein ungelöster "cold case", der mit einem aktuellen Mordfall zu tun zu haben scheint.
Brexit Blues

Dies ist der letzte Teil der Osnabrück-Krimi-Trilogie. Wieder nimmt sich der Autor Jan Decker ein für die Stadt typisches Sujet vor. Osnabrück beherbergte eine der größten britischen Garnisonen weltweit. 1980 kam es zu einem Mordanschlag auf einen britischen Offizier, den dieser knapp überlebte. Ein Bekennerschreiben der IRA folgte, die Täter konnten jedoch nie ermittelt werden. Im Hörspiel ist der Sohn des britischen Offiziers in einen aktuellen Mordfall verwickelt. Und es könnte sich darum handeln, dass ein militanter Ableger der IRA noch eine alte Rechnung zu begleichen hat.
Sie finden das Hörspiel ab dem 9. Oktober 2024 in der ARD Audiothek.

Weitere Informationen
Cover des Sammelpodcasts "Schlechte Gesellschaft". © ARD

Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele

Verborgene Machenschaften und gesellschaftliche Abgründe - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! extern

Brexit Blues

Ein Kriminalhörspiel von Jan Decker

Besetzung
Michael Wittenborn (Michael Wittkowski), Rafael Stachowiak (Raimund Spockhöfel), Lisa Hrdina (Mareike Busse), Jens Wawrczeck (Simon Miller), Karoline Eichhorn (Verena Plathe), Marion Breckwoldt (Ruth Redekamp), John Kirby (Patrick Brennan), Roger Graves (John Miller)
Technische Realisierung
Dominik Blech, Nicole Graul
Regieassistenz
Simon Hastreiter
Regie
Alexander Schuhmacher
Dramaturgie
Christiane Ohaus
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
NDR 2021

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Kriminalhoerspiel-Brexit-Blues,sendung1482402.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Drei Menschen gehen durchs Watt, über ihnen blauer Himmel und ein paar Wolken © Lynn Oona Baur, Daniel Leibold

Lokale Filmemacher neben Oscar-Anwärtern: Das 29. Filmfest SH

Noch bis zum 6. April läuft das Filmfest SH in Kieler Kinos. Eine bunte Vielfalt vom lokalen Kurzfilm bis zum Leinwandepos. mehr