Hörspiel

Die Erschöpften (3/5)

Samstag, 17. Mai 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Folge 5: Anastasia

Astra konnte, während der im Speisesaal tobenden offenen Feldschlacht um die Meinungshoheit, ein Gespräch zwischen Klinikleiter Prof. Behrens und einem Gast belauschen: dem ehemaligen Wirtschaftsminister, heute vorrangig Dichter. Fazit: Das Klinik-Konzept ist eindeutig GRÜN. Was in puncto Klimaverträglichkeit und Urlaub aktuell mit dem CO2-Preis reguliert wird, soll in naher Zukunft das Bewusstsein der Reisenden selbst regeln. Ist Haus Müßiggang ein Versuchslabor einer woken Tourismus-Verschwörung? Am nächsten Tag hat Recherche-Fuchs Astra neue Erkenntnisse für Sven parat: Clawdia Chauchat ist verheiratet mit Wladimir Megre, dem Chef der Anastasia-Bewegung, einer russisch-national-fundamentalistischen Sekte. Friday Night heißt in Haus Müßiggang: Cocktail Night! Nach der Übung steht der Vollmond am Himmel und Sven findet Anastasia badend im Onsen.

Folge 6: Veitstanz

Illustration zur Hörspielserie "Die Erschöpften". © NDR/Eva Revolver
Sven erinnert sich an die ekstatische Vollmondnacht mit Clawdia. Infolge des Exzesses wurden die Lufthütten gesperrt.

Breaking News: Die um ihren Pauschalurlaub gebrachten Klinikinsassen bleiben nicht auf den Buchungskosten sitzen. Die Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger werden in der Pandemie der Erschöpfung gewahrt. Während die Gemüter erhitzen, reflektiert Sven über die letzte Nacht, als er mit Clawdia und anderen Patienten ein Vollmondfest bei den Lufthütten feierte. Die Klinikleitung hat die Lufthütten infolge des Exzesses gesperrt. Prof. Behrens warnt Sven vor den irrationalen und mystischen Praktiken der Anastasia-Bewegung. Während der Wettstreit ideologischer Kräfte um die Zukunft der Pre-Holiday-Klinik zutage tritt, wird Sven durch eine Nachricht von Cleo emotional zurückgeworfen: Cleos Ehemann zieht aus. Als er eine Postkarte an seine toxische Beziehung verfassen will, fällt ihm auf, dass er den goldenen Crayon von Cleo ausgerechnet an Clawdia verliehen hat.

Die Erschöpften

Hörspielserie in 10 Folgen von Oliver Sturm

Die Stimmen
Tom Schilling (Sven Schmitz), Jeanette Spassova (Clawdia Chauchat), Marleen Lohse (Cleo), Inga Busch (Astra), Johann von Bülow (Tommy), Martin Rentzsch (Paul Bougran), Sebastian Blomberg (Prof. Behrens), Bernd Moss (Dr. Gärtner), Barbara Spitz (Violet Smith), Friederike Kempter (Nadine), Manuel Harder (Wolfgang), Luisa-Céline Gaffron (Fiona), Anja Schneider (Gisela), Anne Ratte-Polle (Nora), Maximilian Diehle (Fabian), Urs Fabian Winiger (Manuel), Anne Müller (Gitta), Jean Maéser (Ober), Dayan Kodua (Abeni), Maria Magdalena Wardzinska (Daria), Waléra Kanischtscheff (Wladimir Megre), Hans-Werner Meyer (Ex-Wirtschaftsminister), Antje von der Ahe (Wahnschaffe), Rainer Philippi (Liebenfels), Wilfried Hochholdinger (Von Preuß), Andreas Leupold (Krankenkasse 1), Cristin König (Krankenkasse 2), Wolfgang Michael (Dr. Methfessel), Ingo Hülsmann (Therapeut 1), Stefanie Herzgsell (Therapeutin 2), Simon Hastreiter (Achtsamkeits-Therapeut), Werner Waas (Mann + Taxifahrer), Hanns Jörg Krumpholz (Nachrichtensprecher TV), Samuel Zekarias (Ober in der Strandbar), Sibel Limbird (Kind 1), Murteira Dayekh (Kind 2), Dominikus Weileder (Jugendlicher 1), Markus Ücker (Jugendlicher 2), Tim Freudensprung (Jugendlicher 3), Vito Sack (Stimme A), Hanns Jörg Krumpholz (Stimme B), Sascha Nathan (Stimme C), Julia Jäger (Stimme D), Michaela Caspar (Stimme E), Stefanie Stappenbeck (Stimme F), Martin Engler (An- und Absagen)
Besetzung
Marc Zippel und Dagmar Titz
Komposition
Andreas Bick –
sowie Musiken von Andreas Völker
Technische Realisation
Jean Szymczak
Regieassistenz
Mechthild Cramer von Laue und Simon Hastreiter
Regie
Oliver Sturm
Artwork
Eva Revolver
Foto
Andreas Rehmann
Dramaturgie und Redaktion
Michael Becker (NDR) und Sabine Küchler (DLF)
Produktion
NDR/DLF 2025

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Die-Erschoepften-35,sendung1535098.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr