Hörspiel

Anton & Pepe (5/5): "Bridge over Troubled Water"

Samstag, 15. März 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Anton & Pepe – Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher

Hörspielserie "Anton und Pepe" © Wildographic
Verliebt, verlobt, verheiratet? Anton & Pepe gehen auf vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot. Es wird stürmisch.
Folge 5: "Bridge over Troubled Water"

Alle fünf Folgen von "Anton & Pepe" finden Sie ab dem 14. Februar in der ARD Audiothek und in unserem Podcast, der NDR Hörspiel Box.

Im Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish… Leider: nein.

Zum Ersten ist Vince, der Skipper, kein gewöhnlicher Skipper. Ausgerechnet jetzt kommen Erinnerungen an eine kurzweilige Episode aus der Kindheit hervor, als "Radio Rattenschwanz" von einem weiblichen Störenfried infiltriert wurde! Zum Zweiten reist Johnny, Pepes Trauzeuge* und ehemaliger Mitpatient in der Psychiatrie, nicht - wie ausdrücklich abgesprochen - allein, sondern mit der ganzen Bagage aus der Klinik an. Auch Familie Hartwichsen-Schauer sitzt natürlich bereits im Bully, weil: eine Hochzeit ohne Mütter und Oma Evelyn wäre keine Hochzeit. Und zum Dritten tobt ein Gewitter über Norddeutschland. Wenn Anton und Pepe all das als Paar überstehen, kann getrost geheiratet werden…

Anton und Pepe

Stimmen:
In allen fünf Folgen der Serie:
Daniel Zillmann (Anton), Tim Oliver Schultz (Pepe), Felix Lengenfelder (Anton als Kind), Bendix Hansen (Pepe als Kind), Steffi Kühnert (Astrid), Gabriela Maria Schmeide (Elke), Barbara Nüsse (Evelyn), Thorsten Merten (Herr Braunert), Bernd Boßmann (Bernd) und Heiko Pinkowski (Kalcek) 
Sowie:
Folge 1:
Benjamin Utzerath (Polizist), Lazlo Charisius (Lars), Lilith Gebauer (Anne) 
Folge 2:
Christina Große (Kommissarin Rohrmoser), Stefan Wancura (Don Brosco) und Frithjof Gawenda (Justin) 
Folge 3:
Peter Trabner (Ralph), Katja Danowksi (Babette), Andy Agyei (Jacob) und Eva-Maria Kurz (Frau Völker) 
Folge 4:
Jasna Fritzi Bauer (Johnny), Veit Stübner (Herr Manfraß), Tom Lass (Eddi Raschke), Bernhard Gaffke (Dr. Storm), Gayle Tufts (Gretchen Muller), Annett Ranisch (Ärztin), Franziska, Paula und Ingo Zacher sowie Lea Kubach (Anrufer bei „Radio Neurosia“) 
Folge 5:
Katy Karrenbauer (Frau Barksen), Eddie Irle (Vince), Lucca Liekefett (Viktoria als Kind), Monika Wojtyllo (Viktoria) und Malte Maschke (Denny) 
Besetzung:
Marc Zippel und Dagmar Titz
Technische Realisation:
Corinna Gathmann, Manuel Glowczewski, Sven Kohlwage, Jan Pasemann, Johannes Varga, Philipp Neumann, Nicole Graul und Angelika Körber
Regie:
Axel Ranisch
Dramaturgie und Redaktion:
Michael Becker
Produktion:
NDR 2021

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Anton-und-Pepe-55,sendung1520088.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?