Das Konzert

Musikfest Bremen: Venezianische Vesper

Montag, 01. April 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Vox Luminis und Lionel Meunier © Mario Leko Foto: Mario Leko
Das Ensemle Vox Luminis unter der Leitung von Lionel Meunier.

Im venezianischen Markusdom gab es im 16. Jahrhundert zwei Orgeln. Und als der Komponist Adrian Willaert auf die Idee kam, auch noch Sängergruppen auf den beiden Emporen aufzustellen, war das Prinzip der Mehrchörigkeit geboren. Später wurden noch Instrumentalensembles an verschiedenen Stellen der Basilika postiert, so dass für die Zuhörer ein faszinierender "Stereo"-Raumklang entstand. Viele Kapellmeister des Frühbarock griffen diese innovative Kompositionstechnik auf und schufen monumentale Werke mit bis zu 40 Stimmen. Die Konzertbesucher des Arp-Schnitger-Festivals 2023 kamen in den Genuss einer musikalischen Vesper, die so auch im Markusdom hätte erklingen können.

Monteverdi trifft auf Zeitgenossen

Das Programm ist ein Pasticcio aus Werken von Claudio Monteverdi und einigen seiner Zeitgenossen: Giovanni und Andrea Gabrieli, Allessandro Grandi und Francesco Usper. Sie alle verbindet neben ihrem geistlichen Musikschaffen die Tätigkeit in Venedig und am Markusdom. In der Vesper finden sich Teile aus Monteverdis Marienvesper, dem Magnificat und der Sammlung "Selva morale e spirituale" - einer musikalischen "Datenbank" für geistliche Werke, die Monteverdi auch seinen Kollegen als Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt hat.

La Cetra

Das Barockorchester und Vokalensemble La Cetra aus Basel brachte die musikalische Vesper am 27. August 2023 nach Ganderkesee. Ein Grund dafür war sicherlich auch die berühmte Arp Schnitger-Orgel in der Kirche St. Cyprian und Cornelius, die im Konzert natürlich auch zum Einsatz kam. Der Leiter von La Cetra¸ Andrea Marcon, ist nicht nur Experte für Alte Musik, sondern auch Organist. Gemeinsam mit seinem Ensemble entführte er die Zuhörer ins Venedig des 16./17. Jahrhunderts.

Eine Sendung von Iris Freiberger.

Das Programm

Ausschnitte aus der "Vespro della Beate Vergine", dem Magnificat und der Psalmensammlung "Selva Morale e spirituale" sowie Motetten von Alessandro Grandi und Giovanni Valentini und Orgelwerke von Giovanni Gabrieli und Francesco Usper
La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel
Orgel und Ltg.: Andrea Marcon
Aufzeichnung vom 27.08.2023 in der Kirche St. Cyprian und Cornelius in Ganderkesee

Marc-Antoine Charpentier
Te Deum
Vox Luminis
Ltg.: Lionel Meunier
Aufzeichnung vom 19.08.2023 im St. Petri-Dom in Bremen

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr