NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Der-Dracula-Mythos,sendung1507334.html

Feature

Der Dracula-Mythos

Sonntag, 19. Januar 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr

Schloss Hunedoara in Rumänien. © Imago/hecke/Panthermedia

Schloss Hunedoara in Rumänien. © Imago/hecke/Panthermedia
Blut ist ein besonderer Saft. Wer wusste das besser als Dracula? Sein Schloss lockt Touristen aus der ganzen Welt nach Transsylvanien.
Ein Roadtrip durch Transsylvanien

Irgendwo hinter den Wäldern Transsylvaniens beginnen die Karpaten. Bram Stoker beschreibt diesen Landstrich in seinem Roman "Dracula" als einen Ort blutrünstiger Träume. Tatsächlich hat er damit nachhaltig das Image einer ganzen Region geprägt. Bis heute gilt das rumänische Kernland Transsylvanien als mystisch, rückständig und nicht ganz ungefährlich. Irgendwas scheint nicht ganz geheuer. Doch als die ersten internationalen Dracula-Touristen in den 1970er Jahren ins kommunistische Land kamen, kannte nahezu kein Rumäne dessen Geschichte. Der Roman wurde dort nämlich erst im Jahr 1990, also nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, veröffentlicht. Heute sind das vermeintliche Dracula-Schloss Bran in Brașov und der Borgo-Pass in den Karpaten Pilgerorte für Dracula- und Vampirfans. Ein Roadtrip durch eine mystische Landschaft.

Autor: Tobias Nagorny
Redaktion: Joachim Dicks
Produktion: RB/WDR 2019

Schlagwörter zu diesem Artikel

Feature

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. mehr