Das Gespräch

Gast: Achim Landwehr

Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 bis 15:30 Uhr

Ein Mann lehnt an einer Wand, im Hintergrund ein Raum mit Fenstern. © Inka Reiter/Uni Konstanz

"Wir leben in der bisher besten aller bekannten Welten", stellt der renommierte Historiker von der Uni Konstanz in Bezug auf den industrialisierten Teil der Welt fest: ökonomisch, sozial, medizinisch. Doch der unabwendbare Klimawandel verändere alles und mache, so Landwehr, unseren Planeten selbst zum historischen Akteur: "Die Menschheit sieht sich zum ersten Mal in einer Situation, in der sie die Konsequenzen ihres eigenen Handelns nicht mehr selbst in der Hand hat." 

Der Mensch habe die Krise selbst herbeigeführt, sei nun aber nicht mehr in der Lage sie zu lösen, so Landwehr: "Diese Veränderungen und der Klimawandel, inklusive Konsequenzen, werden nicht weggehen. Und zwar für sehr lange Zeit nicht weggehen. Das heißt eben auch, dass die Unsicherheiten und Unwägbarkeiten nicht weniger werden."

Im Gespräch mit Verena Gonsch stellt Achim Landwehr klar, dass es einfache Antworten auf die Herausforderungen nicht geben kann. Weder Panikmache noch Ignoranz würden helfen: "Ein dritter Weg müsste darin bestehen, Unsicherheit zu einem integralen Bestandteil zu machen."

 

Weitere Informationen
Ein Mann lehnt an einer Wand, im Hintergrund ein Raum mit Fenstern. © Inka Reiter/Uni Konstanz

Historiker Achim Landwehr: "Der Planet schlägt gnadenlos zurück"

Die Menschheit hat das Heft des Handelns nicht mehr selbst in der Hand. Die Klimakrise zwingt uns neues Bewusstsein auf. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Das-Gespraech,sendung1518428.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Heute live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream