ARD Radio Tatort

Keine fünf Minuten

Sonntag, 15. September 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Illustration zum neuen ARD Radio Tatort "Keine fünf Minuten". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey
"Keine fünf Minuten" - so lange haben die Mitglieder der Task Force Hamm Zeit, sich zu überlegen, ob sie das Richtige tun wollen. Oder ob sie der Verlockung nachgeben.
Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt

Die Task Force Hamm bemüht sich weiterhin um einen besseren Draht zum LKA. Da kommt es fast wie gerufen, dass der Schwerverbrecher Seebald nach Verbüßung einer langen Haftstrafe nach Hamm zieht. Aus dessen damaliger Beute fehlen noch viele Millionen. Die Observation des Verdächtigen gerät zum Desaster, die Mitglieder der Task Force werden Gegenstand einer Dienstaufsichtsermittlung. Als auch noch der dafür zuständige Kollege ermordet wird, schlägt die Stunde für Scholz, der plötzlich aus seiner Reha wieder leibhaftig auftaucht – besser in Form denn je.

Weitere Informationen
Logo des Radio Tatorts auf rotem Grund © SWR. SWR-Pressestelle/Fotoredaktion

ARD Radio Tatort

In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Exklusiv immer 5 Tage vorab in der Audiothek verfügbar - ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu! extern

ARD Radio Tatort: Keine fünf Minuten

Besetzung
Matthias Leja (Lenz), Sönke Möhring (Latotzke), Christine Prayon (Ditters), Uwe Ochsenknecht (Scholz)
Komposition
Rainer Quade
Regie
Claudia Johanna Leist
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
WDR 2024

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr