ARD Konzert

Antrittskonzert Gabriel Feltz in Kiel

Mittwoch, 08. Januar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Generalmusikdirektor Gabriel Feltz © Olaf Struck

Die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft hat der neue Generalmusikdirektor Gabriel Feltz zum Thema seiner ersten Konzertsaison in Kiel gemacht. Bei seinem offiziellen Antrittskonzert kombiniert er unter dem Motto "Sanfte Brise" Werke von Maurice Ravel, Kaija Saariaho und Sofia Gubaidulina - dreimal 20. Jahrhundert und zwei Komponistinnen!

Luftig - Musik von Gubaidulina und Saariaho

Die in Russland geborene und heute in Schleswig-Holstein lebende Komponistin Sofia Gubaidulina sagte einmal: "Meine Kindheit und Jugend waren völlig uninteressant und grau, Musik war für mich etwas Helles und Himmlisches." Eine helle und himmlische Utopie zeichnet auch ihr Werk "Fairytale Poem" von 1971 aus. Gubaidulina spielt in vielen Kompositionen mit der Luft; sie verwendet darin nahezu geräuschhafte Klänge, die das Atmen imitieren. Dazu passt auch das Werk einer weiteren Komponistin: Kaija Saariaho. In ihrem 2001 entstandenen Flötenkonzert "Aile du songe" nutzt die Finnin die verschiedenen Techniken des Holzblasinstruments.

Träume von Griechenland bei Ravel

Die Flöte spielt auch in der pastoralen Liebesgeschichte von Daphnis und Chloé eine wichtige Rolle: Der junge Schäfer Daphnis lehrt Chloé das Flötenspiel auf einem Instrument aus Schilf. Die Beiden verlieben sich und müssen sich verschiedenen Gefahren stellen. Maurice Ravel nahm diese Geschichte als Inspiration und schuf 1912 mit "Daphnis et Chloé", ursprünglich als Ballett angelegt, ein orchestrales Meisterwerk. "Meine Absicht, als ich es schrieb, war, ein großes musikalisches Freskogemälde zu komponieren, weniger auf Archaik bedacht als auf Treue zu dem Griechenland meiner Träume", sagte er dazu.

Das Programm

Sofia Gubaidulina
Fairytale Poem
Kaija Saariaho
"Aile du songe", Flötenkonzert
Maurice Ravel
Daphnis et Chloé

Henrik Wiese Flöte
Philharmonischer Chor Kiel
Philharmonisches Orchester Kiel
Ltg.:  Gabriel Feltz

Aufzeichnung vom 03.11.2024 in der Wunderino Arena in Kiel

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/ARD-Konzert,sendung1507246.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Christian Lehnert © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Glaubenssachen: Lichtschmerz - Wie Paulus von der Auferstehung spricht

Paulus - ein Mensch hat sich verloren durch ein Ereignis, das ihn unvermittelt und gegen die eigene Lebenslogik traf. Der Tod und die Auferstehung bilden die Pole seines Daseins. mehr