"Dunkle Momente": Der schmale Grat zwischen Recht und Unrecht
Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Uni Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgericht. In ihrem neuen Roman "Dunkle Momente" beschreibt sie neun vertrackte, hochinteressante Fälle.
Die Hauptfigur heißt Eva Herbergen. Sie ist Juristin und weit über ihren Beruf hinaus umgetrieben von Fragen nach den Grenzen zwischen Recht und Unrecht, danach wie drastisch kleine Entscheidungen Leben verändern können und zwar nicht nur das der Opfer, sondern auch das der Täter.
Notwehr - oder?
Im ersten Fall geht es um Notwehr. Ein Millionär erschießt einen 17-jährigen Jungen aus Rumänien, der als Einbrecher unterwegs in den Villen der Reichen ist. Überraschend kommt für den Jungen, dass sich der Hausbesitzer wehrt.
Der Alte liegt auf dem Boden. Er hält die Tasche schützend vor den Körper, das Telefon ist ihm aus der Jacke gefallen. Adrian kickt es mit dem Fuß unter ein Regal. Er kennt die Angst in den Augen der Menschen, die er überfällt, daran hat er sich gewöhnt, das gehört dazu, und es geht ja schnell, er beeilt sich jedes Mal. Aber in dem Blick des Mannes liegt noch etwas anderes, etwas, das ihm nicht gefällt. Es ist Verachtung. Leseprobe
Eine Hausangestellte hatte Adrian und seinem Bruder den Tipp gegeben, wo der Safe im Haus versteckt sei. Es schien ganz einfach, doch dann kommt alles anders. Der Junge versucht ohne Beute zu flüchten.
Da tritt der Mann aus der Wohnzimmertür, er ist wacklig auf den Beinen, aber Adrian sieht sofort, was er in den Händen hält. Es ist ein Gewehr, lang und schmal, wie man es zur Jagd nimmt, und der Alte richtet es direkt auf ihn. Adrian hebt die Hände und geht langsam rückwärts Richtung Haustür. "Stehen bleiben!", ruft der Mann, seine Stimme zittert vor Wut. Adrian spürt die Türklinke in seinem Rücken. "Ich gehe jetzt." Der Alte soll bloß nicht durchdrehen. Vorsichtig nimmt Adrian eine Hand herunter und greift nach der Klinke. Er behält den Mann im Blick, der vor ihm steht, das Gewehr im Anschlag. Langsam öffnet er die Tür, Schritt für Schritt bewegt er sich nach draußen. Geschafft, er dreht sich herum und will rennen, da hört er einen Knall. Dann ein stechender Schmerz im Rücken, mehr ist es nicht. Leseprobe
Der Junge stirbt kurz vor der Haustür. Soweit der Fall. Eva Herbergen liest im Urlaub in einer Zeitung von einem Millionär - so wird er in der Zeitung bezeichnet -, der vor Gericht steht und sich verantworten muss für einen Schuss auf einen jugendlichen Einbrecher. Und plötzlich erinnert sie sich an ein Telefonat vor ein paar Monaten. Dieser Mann war einer ihrer Klienten. Er rief sie abends an, plauderte munter mit ihr und versprach ein großzügiges Honorar, wenn sie seiner Enkeltochter helfen könnte bei einer juristischen Hausarbeit. Thema: Schießen aus Notwehr. Sie erklärt ihm die Rechtslage, wann und unter welchen Umständen man überhaupt schießen darf.
"Dunkle Momente": Hochspannende Lektüre
Das ist einer der neun Fälle, die in "Dunkle Momente" geschildert werden, und als juristischer Laie ist man erstaunt und häufig verblüfft, wie kompliziert unser Recht ist. Elisa Hoven bietet mit ihrem Buch über die "Dunklen Momente" nicht nur hochspannende Lektüre, sondern auch Aufklärung über knifflige juristische Fragen.
Dunkle Momente
- Seitenzahl:
- 336 Seiten
- Genre:
- Roman Krimi
- Verlag:
- S. Fischer
- Veröffentlichungsdatum:
- 26. Februar 2025
- Bestellnummer:
- 978-3-10-397669-4
- Preis:
- 22 €
Schlagwörter zu diesem Artikel
Romane
