Buch-Cover: Aleš Šteger - Das Lachen der Götter © Wallstein Verlag

Aleš Štegers "Das Lachen der Götter": Mit Pathos in die Gegenwart

Stand: 05.10.2023 09:26 Uhr

Der slowenische Dichter Aleš Šteger greift in seinem Erzählband "Das Lachen der Götter" in die Schatzkiste der griechischen Mythologie. Was holt er Neues daraus hervor?

von Lisa Kreißler

Der Bergmann Prometheus, kurz Pro, erhält von der Bergwerksdirektion einen streng vertraulichen Auftrag: Gemeinsam mit zwei unbedarften Praktikanten soll er einen still gelegten Tunnel wieder zugänglich machen. Es gehe um die Suche nach der Wahrheit, sagt man ihm. Der Auftrag ist Pro von Anfang an nicht geheuer, trotzdem gerät er in eine intime Verstrickung mit dem Tunnel und dem Geheimnis, das er verbirgt.

Pro hat gegraben, als ob es um sein Leben ginge. Als ob er von einer Art religiösem Wahn besessen wäre. Religiös, weil er tief in seinem Innern immer deutlicher die Verbindung zwischen sich und dem Tunnel erkannte und somit der Erfolg oder Misserfolg seiner Mission mit seinem Schicksal verbunden war. Leseprobe

Aleš Šteger erzählt aus einer angestaubt-männlichen Perspektive

Oben und Unten, Licht und Dunkelheit, Wahrheit und Vergessen, das sind die hoheitlichen Parameter, zwischen denen Aleš Šteger all seine an mythische Helden angelegten Figuren in den sechs Erzählungen auf Irrfahrt schickt.

Während die Geschichte um Prometheus sich zyklisch in schwindelerregende Tiefe bohrt, immer weiter wird gegraben, immer finsterer steht es um die Wahrheit, sind die anderen Erzählungen hauptsächlich Variationen der immer gleichen Liebesgeschichte: In "Narziss", "Orpheus" und "Medusa" verliebt sich je ein störanfälliger schwacher Mann (mal Museumswächter, mal Schauspieler, mal Pianist) in eine mysteriöse Frau. Aleš Šteger erzählt von fatalem Begehren und Toxizität aus einer angestaubt-männlichen Perspektive. Besonders die Sexszenen sind schwer auszuhalten.

Sie umkreist seine Brust, seinen Bauch, mit den Nippeln ihrer blassen Brüste, küsst seinen Penis. Das ist mein Tier, sagt sie, und lässt sich auf ihm nieder, wild und leidenschaftlich, ihre schlanken Hüften kreisen. Sie stöhnt, kratzt, fordert und gibt. Herrisch verströmt sie ihren süßen Duft, hüllt ihn damit ein wie mit einer zweiten Haut, trauert, liebt, streichelt, weint, spielt, tobt, ist Schöpferin und Zerstörerin, Eis und Feuer zugleich. Leseprobe

Weitere Informationen
Viele Bücher in Regalen in einer Buchhandlung, eine junge Frau steht vor einem der Borde und zieht Bücher heraus © Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Rolf Vennenbernd

Bücher 2023: Diese Romane haben uns bewegt

Ob Juli Zehs "Zwischen Welten", Stuckrad-Barres "Noch wach?" oder Kehlmanns "Lichtspiel" - viele Bücher haben 2023 für Gesprächsstoff gesorgt. mehr

Spannendes Problem virtueller Parallelexistenz

Dem mythologischen Arzneikoffer des Erzählens entnimmt Aleš Šteger vor allem Pathos. In "Narziss" versucht er, das Problem der Eitelkeit mit der Instagramkultur neu zu bespielen. Der Schauspieler lebt mehr in seinem Feed als in seinem Körper. Dieses spannende Problem virtueller Parallelexistenz unterwandert der Autor jedoch mit einer dem Inhalt konträr laufenden Sprache.

Er wurde zunehmend auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken aktiv. Selfies, die ihn im Kopfstand, im schottischen Kilt im Hyde Park, als Gondoliere in Venedig oder im Frack und mit Monokel unter dem Eiffelturm zeigen, bescherten ihm eine große Fangemeinde. Leseprobe

Aleš Šteger hat Schreib-Potenzial

Es reicht nicht, Vokabeln rund ums Internet in einen Text einzubauen, um einen alten Stoff an der Gegenwart auszurichten. Dafür braucht es eine innovative Textur im Erzählen selbst. Aleš Štegers Sätzen fehlt es an Spontaneität und Leben. Stattdessen wird ermüdend konventionell runtergeleiert, was womit zusammenhängt. Dabei lädt gerade der Mythos dazu ein, selbstbewusster auf rätselhafte Erscheinungen zu setzen.

Wenn Aleš Šteger die Erzählkonventionen fahren lässt, zeigt sich das Potenzial seines Schreibens. Immer wieder tauchen Tiere in den Erzählungen auf, die die Verschränkung aller Lebewesen und den fließenden Übergang zwischen Diesseits und Jenseits mühelos präsent machen.

Ein paar junge Männer stehen um eine Blutlache herum und sehen zu, wie junge Otter aus dem gebrochenen Schädel kriechen und in den Spalten ihres neuen Zuhauses verschwinden. Leseprobe

Wenige überzeugenden Sätze

Leider gibt es in "Das Lachen der Götter" wenige dieser feinen überzeugenden Sätze. Das mythologische Anliegen scheint den Geschichten zum Verhängnis geworden zu sein. In der Erzählung "Medusa" probt ein Pianist für einen großen Beethoven-Wettbewerb und steht einmal einer Beethoven-Büste gegenüber. Er fragt sich: "Musste Kunst wirklich so tragisch sein?" Die Antwort ist: Ja, aber sie muss schweben!

Das Lachen der Götter

von Aleš  Šteger, aus dem Slowenischen von Matthias Göritz
Seitenzahl:
222 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Wallstein Verlag
Veröffentlichungsdatum:
30.08.2023
Bestellnummer:
978-3-8353-5554-5
Preis:
22 Euro €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 05.10.2023 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Kim Schmidt sitzt an seinem Zeichentisch © ndr.de

Wacken-Festival: Comic-Künstler Kim Schmidt zeichnet Wimmelbild

Der Zeichner liebt Comics und das Wacken Open Air. Passend zur neuesten Ausgabe Ende Juli hat er ein Wimmelbild gezeichnet. mehr