Thema: Hörbücher

Gottfried Keller © imago

Hans Paetsch liest "Das Fähnlein der sieben Aufrechten"

"Das Fähnlein der sieben Aufrechten" ist das Herzstück der "Zürcher Novellen" des Schweizer Nationalschriftstellers Gottfried Keller. mehr

Volker Lechtenbrink © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt

Volker Lechtenbrink liest "Romeo und Julia auf dem Dorfe"

Gottfried Keller überträgt Shakespeares Tragödie auf die bürgerlich-bäuerlichen Verhältnisse seiner Zeit. mehr

Das Marx-Engels-Denkmal in Berlin © picture alliance / imageBROKER Foto: Schoening

Lesung: "Das kommunistische Manifest"

"Das kommunistische Manifest" erschien 1848 - seine Wirkung entfaltete es erst 50 Jahre später, dann aber mit voller Wucht. mehr

Eine Frau trinkt Alkohol aus einer Flasche © picture alliance / Shotshop

Frauen und Alkoholsucht: Trinken gehört zum Alltag

Während der Alkoholkonsum bei Männern zuletzt abgenommen hat, bleibt er bei Frauen gleich - oder steigt sogar. mehr

Gemälde von Ferdinand Magellan © imago

Hans Helmut Dickow liest "Magellan. Der Mann und seine Tat"

Stefan Zweig hat sich schriftstellerisch mit den Umständen beschäftigt, unter denen Ferdinand Magellan erstmals die Welt umsegelte. mehr

Illustration "Fördewind". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Fördewind

Das Ermittlerteam Breuer und Garthmann stößt auf unsaubere Methoden bei einem Windenergieerzeuger. Jac Garthmanns recherchiert an der Flensburger Förde. mehr

Illustration "Das Grab der kleinen Vögel". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Das Grab der kleinen Vögel

Eigentlich soll sich Jac Garthmann in einer Kurklinik von einer Knie-OP erholen. Doch als die Juwelierswitwe Johanna Regenbacher angeblich Selbstmord begeht, ist es mit der Ruhe vorbei. mehr

Illustration "Chicken Highway". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Chicken Highway

Ein Tierarzt aus dem Emsland wird tot aufgefunden. War er in illegalen Antibiotika-Handel mit Hühner-Massenzuchtbetrieben verwickelt? mehr

Illustration zum ARD Radio Tatort "Fischers Fritz". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Fischers Fritz

Der ultraharte Überlebenskampf der norddeutschen Fischer ist Thema des neuen ARD Radio Tatort des NDR . Es geht um Angst, Wut, Männerfreundschaft und Mord. mehr

Illustration zum ARD Radio Tatort "Der menschliche Faktor". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Der menschliche Faktor

Hasserfüllte Hetzjagd im Netz auf eine mutmaßliche Täterin. Eine ganze Stadt ist in Hysterie. Der neue Radio Tatort des NDR greift eine authentische Geschichte aus Norddeutschland auf. mehr

Illustration "Schmutzige Wäsche". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Schmutzige Wäsche

In Norddeutschland wird mit gefälschter Sportbekleidung gehandelt. Breuer versucht die Flut der "schmutzigen Wäsche"zu stoppen. Kurz darauf wird eine Leiche entdeckt. mehr

Illustration "Ans Wasser!". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Ans Wasser!

Jennifers Traum von der Modelkarriere zerplatzt, als Fotograf Wettinghausen tot in einem Hamburger Kanal gefunden wird. mehr