Thema: Hörbücher Lesung: Novellen und Märchen von Eduard Mörike Die Lesereihe umfasst unter anderem "Mozart auf der Reise nach Prag", "Der Schatz" und "Die Historie von der schönen Lau". mehr Ill-Young Kim liest "Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen" Kim Ho-yeon erzählt von banalen und bedeutenden Begegnungen im Alltag, von mutigen Entscheidungen und dem Glück der Gemeinschaft. mehr Xenia Tiling liest "Nochmal von vorne" von Dana von Suffrin Dana von Suffrin erzählt von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt. mehr Katja Danowski liest "Als wir an Wunder glaubten" von Helga Bürster Ende der 1940er-Jahre in dem Ort Unnenmoor: Wanderprediger verkünden den nahenden Weltuntergang und versprechen Heilung und Erlösung. mehr Siegfried W. Kernen liest "Der Pojaz" von Karl Emil Franzos Der Roman des fast vergessenen Autors Karl Emil Franzos ist ein Werk von großer dichterischer Vollendung und aufwühlender Emotionalität. mehr Lesung: Zwei biblische Geschichten von der Passion Jesu Christi Walter Bäumer liest zwei Episoden aus einem Buch von Johann Peter Hebel: "Die Geschichten der Passion" und "Jesu Tod". mehr Lesung: "Des Dieners Leben" von Heinrich Seuse Hermann Schomberg liest "Des Dieners Leben" aus der geistlichen Selbstbiografie von Heinrich Seuse. mehr Martina Gedeck liest "Der Fluss und das Meer" in Am Morgen Vorgelesen Jede der Geschichten hat einen individuellen Ton, ihre Protagonistinnen und Protagonisten sind wie dem wahren Leben entsprungen. mehr Lesung: Novellen von Miguel de Cervantes Hugo R. Bartels und Klaus Stieringer lesen "Der Lizentiat Vidrieira", "Der Eifersüchtige aus Estremadura" und "Die Macht des Blutes". mehr Lesung: Erzählungen von Achim von Arnim Arnims Werke sind fantasie- und handlungsreich, voller skurriler Einfälle und grotesker Gestalten. mehr Am Morgen vorgelesen: "Mystische Fauna - Von der Liebe der Tiere" Marica Bodrožićs Essay ist eine Reflexion über Mensch und Natur, über Angst, Verletzlichkeit und Trauer. mehr Tatja Seibt liest "Die letzten Tantaliden" von Gustav Schwab Die Sage von den letzten Tantaliden ist neben der "Ilias" und der "Odyssee" der mächtigste Sagenkreis der antiken Überlieferung. mehr 1 2 3 4 5 ... 11