Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Warum gibt es Gott?

Sendung: Tee mit Warum - Die Philosophie und wir | 19.12.2024 | 06:00 Uhr | von Friedrich, Sebastian / M'Baye, Denise
52 Min | Verfügbar bis 19.12.2026

Wer oder was ist Gott? Inwiefern kann Gott einzelnen Menschen, aber auch Gesellschaften helfen? Und welche Rolle spielen institutionalisierte Religionen für den Glauben an Gott? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit Petra Bahr, der evangelischen Regionalbischöfin in Hannover, die auch im Deutschen Ethikrat sitzt. Sie verhandeln dabei auch religionskritische Thesen, klären die Unterschiede zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit und schauen sich das Ritual des Gottesdienstes genauer an.
Sie ziehen die Positionen der Philosophin Edith Stein heran, die sagt: Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott.
Daniel Schmidt - Kneipenwirt und Hamburger Kiezgröße - erzählt, wie er zum Glauben gefunden hat und welches Glück für ihn darin besteht, eine Gemeinde um sich zu wissen.


Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen

Mail gern an: teemitwarum@ndr.de

Literatur:
Edith Stein: Briefauslese 1917-1942. Mit einem Dokumentenanhang zu ihrem Tode, hrsg. vom Kloster der Karmelitinnen "Maria vom Frieden". Herder, Freiburg, Basel und Wien 1967.
Jan Rehmann: Glauben. In: Wolfgang Fritz Haug (Hg.): Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Band 5: Gegenöffentlichkeit bis Hegemonialapparate. Argument, Hamburg und Berlin 2001, S. 787-808.
Daniel Schmidt: Elbschlosskeller. Kein Roman. Edel Books, Hamburg 2019.
Daniel Schmidt: KIEZ. Kein Roman. Edel Books, Hamburg 2022.
Podcast von Petra Bahr "Bleib Mensch!" https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/


Hörspiel-Tipp:
"Beste Freundinnen Forever - Golden Agers auf Roadtrip"
https://1.ard.de/bff-hoerspiel

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Warum-gibt-es-Gott,audio1772202.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die amerikanische Singer-Songwriterin Brandi Carlile und der britische Popstar Elton John. © Universal/dpa Foto: Peggy Sirota

Country trifft auf Pop: Elton John veröffentlicht Album mit Brandi Carlile

Auf der Bühne standen sie schon zusammen. Nun erscheint mit "Who Believes In Angels?" ihr erstes gemeinsames Album. Die Songs: einfach traumhaft mehr