Stand: 30.07.2024 12:40 Uhr

Stralsunder Sommergarten: Drei Wochen Kulturprogramm in der Altstadt

Viele Menschen sitzen auf bunten Stühlen im Pop-Up-Biergarten beim Stralsunder Sommergarten. © Michelle Dynio
Der Stralsunder Sommergarten öffnet in diesem Jahr am Meeresmuseum. Die Veranstalter versprechen drei Wochen lang Biergartenfeeling und ein vielfältiges Kulturprogramm. (Archivbild)

Auf dem Hof des Meeresmuseums in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist seit Dienstag der Stralsunder Sommergarten geöffnet. Die Veranstalter versprechen drei Wochen lang gemütliches Ambiente, ein Biergartenfeeling im historischen Umfeld am Katharinenkloster und ein familiäres und vielfältiges Kulturprogramm. Auf dem Plan stehen verschiedene Konzerte, Freiluftkino, Lesungen, Basteln und Tanz. Olivia Zwedberg aus dem Planungsteam beruhigt auch gleich die Anwohner: "Wir verzichten aus Rücksicht auf die Nachbarschaft auf basslastige und zu laute Musik. Unser Fokus liegt auf dem Genuss kultureller Höhepunkte in einzigartigem Ambiente, in dem sich jeder willkommen fühlen und zusammen kommen kann.“ Geöffnet ist täglich von 11 bis 22 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Die Veranstalter rechnen mit mehreren Tausend Besuchern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.07.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Szene aus dem Dokumentarfilm "Ich will alles. Hildegard Knef": Eine junge Frau mit Zigarette und Mantel geht auf dem Bürgersteig © Privatarchiv Hildegard Knef

"Ich will alles. Hildegard Knef": Doku zur persönlichen Seite des Filmstars

Regisseurin Luzia Schmid zeigt mit ihrem Film das Bild einer ebenso selbstbewussten wie verletzlichen Frau. mehr