Ein Mann und eine Frau stehen während eines Vortages hinter einem Pult, davor stehen und sitzen Seniorinnen, die zuhören. © Stiftungsbüro Hamburg

Stiftungen: Arbeit wirklich nur fürs Gemeinwohl?

Stand: 26.09.2023 11:50 Uhr

Stiftungen leisten vieles, wozu der Staat nicht das Personal oder das Geld hat. Das weckt manchmal auch Kritik. Ein Überblick zur Arbeit der Einrichtungen, die im Rahmen der Stiftungstage (26. September bis 3. Oktober) zu Veranstaltungen in Hamburg einladen.

von Jens Büchsenmann

Die Regeln sind einfach und klar. "Wer eine Stiftung errichtet, trennt sich für immer von seinem Vermögen", schreibt der Bundesverband Deutscher Stiftungen auf seiner Webseite. Und weiter: "Die Stiftung legt das ihr übertragene Vermögen sicher und gewinnbringend an. Die so erwirtschafteten Überschüsse werden für den gemeinnützigen Zweck ausgegeben". Zumeist kommen diese Überschüsse den Bereichen Bildung, Soziales, Wissenschaft oder Forschung zugute. Oder dem Erscheinungsbild der Stadt, etwa in Lübeck, wo schon im 12. Jahrhundert das St. Johannis-Jungfrauenkloster gegründet wurde, die älteste Stiftung Schleswig-Holsteins. 

Ohne Stiftungsgeld sähen viele Museen und Theater alt aus 

Sehr viele private und gemeinnützige Stiftungen haben sich zudem der Kultur verschrieben, wie etwa die NORD/LB Kulturstiftung. Sprecher Ulrich Hartmann spricht von strategischer Förderung: "Wir wurden mit der Geschichte des Klaviers konfrontiert - und zwar in der Klavierstadt Braunschweig, in der 40 Prozent der deutschen Klavierproduktion stattfindet. Dann haben wir zu dem Thema 15 Partner ins Boot geholt und das Ganze ist sensationell angekommen." 

Gerade Kulturpolitikerinnen und -politiker könnten, ohne privates Geld, teure Museen und Theater kaum bespielen. Über Beispiele aus seiner Zeit als niedersächsischer Kultur- und Wissenschaftsminister muss Lutz Stratmann (CDU) nicht lange nachdenken: "Manches wäre in Niedersachsen gar nicht entstanden. Wenn ich an das Museumsdorf in Cloppenburg denke, an das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg oder die Kunsthalle Emden - das sind nur einige Beispiele, wo mit Geldern der Stiftung Niedersachsen geholfen wurde." 

Weitere Informationen
Friederike von Bünau © David Ausserhofer
6 Min

Friederike von Bünau: "Stiften weiterhin attraktiv machen"

Stiftungen seien eine wichtige Möglichkeit, sich in die Gesellschaft einzubringen, sagt Friederike von Bünau, Generalsekretärin des Bundesverbands deutscher Stiftungen. 6 Min

Zunehmende Privatisierung staatlicher Aufgaben? 

Daran gibt es auch Kritik; geklagt wird über die zunehmende Privatisierung staatlicher Aufgaben. Vom rasanten Anstieg der Stiftungs-Neugründungen und dem Verdacht von Steuervermeidung, gar von Selbstverwirklichung Reicher und Prominenter ist die Rede. Erst recht der Skandal um die hoch umstrittene Stiftung Klima- und Umweltschutz in Mecklenburg, Stichwort: Nord Stream 2. Nüchtern drückt es die Politikwissenschaftlerin Anja Hirsch so aus: "Das Grundproblem ist die Intransparenz. Stiftungen sind nicht gesetzlich zur Transparenz verpflichtet. Es gibt auch kein bundeseinheitliches Stiftungsregister, wo die gemeinnützigen Stiftungen alle aufgelistet sind."

Weitere Informationen
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) spricht bei einer Gala in Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

Klimaschutzstiftung MV: Skandale und Salamitaktik

Die umstrittene Stiftung steht vor dem Aus, ihre Verbindungen nach Russland und die Rolle von Ministerpräsidentin Schwesig bleiben nebulös. mehr

"Es fehlt verpflichtende Transparenz"

Listen gibt es genug. Schaut man im Internet auf die Seite des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, so kann man dort die Porträts von fast 30.000 Stiftungen einsehen. 90 Prozent davon sind nach eigenen Angaben gemeinnützig. Dazu Birgit Weitemeyer, Rechtswissenschaftlerin von der Bucerius Law School in Hamburg: "Es fällt in keine Rechtskategorie, ob Stiftungen möglicherweise in Grenzbereichen unterwegs sind oder dass es da vielleicht ein Geschmäckle gibt. Trotzdem muss man meiner Ansicht nach in einer offenen Zivilgesellschaft darüber diskutieren dürfen. Wir können aber nicht darüber diskutieren, wenn die 'Guten' transparent sind und die anderen nicht. Was fehlt, ist verpflichtende Transparenz." 

Stiftungstage in Hamburg vom 26. September bis 3. Oktober

Zunächst aber soll gefeiert werden: "Zukunft" ist das Motto der Stiftungstage, die vom 26. September bis 3. Oktober in Hamburg stattfinden. Auf dem Programm stehen Experimente wie das "Digitale Musiktheater", mit Veranstaltungen zur Künstlichen Intelligenz, eine Videospiel-Werkstatt, Treffen mit Tiktok-Moderatoren oder auch ein "Battle der Generationen", wo sich Jung und Alt vor Publikum über die großen Fragen streiten dürfen. Alles möglich gemacht durch privates Geld gemeinnütziger Stiftungen.


29.09.2023 11:54 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung haben wir irrtümlich einen falschen Namen im Zusammenhang mit der NORD/LB und ihrem Engagement im Stiftungswesen genannt. Wir haben diesen Fehler korrigiert und bitten den Irrtum zu entschuldigen.

 

Weitere Informationen
An einem Tisch sitzen Petra Dohrendorf und Christine Worch von Kulturisten Hoch2, Sieghild Bunzek und Prochista Sarshar © NDR Foto: Peter Helling
3 Min

Zukunft ungewiss: Kulturprojekt Kulturisten Hoch2 vor dem Aus?

Kostenlos Kultur erleben - Jung und Alt zusammen: Das ist das Ziel von "Kulturisten Hoch2". Jetzt steht das erfolgreiche Projekt auf der Kippe. 3 Min

Eine Blumenwiese mit Kamille im Schulgarten im Hamburger Volkspark. © NDR Foto: Anja Deuble

Bingo-Umweltstiftung zeichnet vier Naturschutzinitiativen aus

Insgesamt 12.000 Euro vergab die Stiftung beim Festakt in Hannover an ehrenamtlich betriebene Projekte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 26.09.2023 | 06:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Soziales Engagement

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Dieser startet heute. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?