Der neue Präsident der HfMT Hamburg Prof. Dr. Jan Philipp Sprick © HfMT Hamburg/Christina Körte Foto: Christina Körte

Machtmissbrauch an Musikhochschulen - Jan Philipp Sprick im Gespräch

Sendung: Das Gespräch | 14.04.2024 | 13:00 Uhr | von Stäbler. Marcus
26 Min | Verfügbar bis 11.04.2026

Mitte März hat die studentische Initiative gegen Machtmissbrauch an Musikhochschulen die Ergebnisse einer anonymen Online-Umfrage veröffentlicht. Sie enthält über 600 Erfahrungsberichte von 161 aktuellen und ehemaligen Musikstudierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in denen verschiedene Fälle von Grenzüberschreitungen und übergriffigem Verhalten geschildert sind. Die Bandbreite der Vorfälle aus einem Zeitraum von mehreren Jahren reicht von destruktiven Kommentaren zur Leistung der Studierenden über physische Grenzüberschreitungen bis hin zu sexuellen Übergriffen.
Nach der Veröffentlichung der Umfrage hat sich der Vorstand der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen betroffen geäußert. „Die geschilderten Fälle zeigen Missstände und Handlungsbedarfe auf, die von der RKM ernstgenommen und diskutiert werden“, heißt es in einer Pressemitteilung vom 21. März. Welche Maßnahmen die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bereits ergriffen hat und noch ergreifen oder verstärken will, darüber haben Marcus Stäbler mit dem dortigen Präsidenten Jan Philipp Sprick gesprochen. Er sieht die Ergebnisse der Umfrage als wichtigen Impuls, um noch intensiver darüber ins Gespräch zu kommen, wie man die persönlichen Grenzen anderer Menschen besser erkennen und respektieren kann.

Der neue Präsident der HfMT Hamburg Prof. Dr. Jan Philipp Sprick © HfMT Hamburg/Christina Körte Foto: Christina Körte

Machtmissbrauch an Musikhochschulen: Grenzen respektieren!

Jan Philipp Sprick, Präsident der Hamburger Musikhochschule, sieht eine Umfrage zum Machtmissbrauch als wichtigen Impuls. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. mehr