Jörg Widmann im Portrait © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

Jörg Widmann dirigiert die NDR Radiophilharmonie

Sendung: NDR Kultur à la carte | 04.12.2023 | 13:00 Uhr | von Friederike Westerhaus
55 Min

Für die nächsten drei Jahre wird Jörg Widmann die NDR Radiophilharmonie in ausgewählten Konzerten dirigieren.
Jörg Widmann zählt zu den bedeutendsten europäischen zeitgenössischen Komponisten, ist Klarinettist und Dirigent, also ein musikalisches Multitalent. Wie wird Jörg Widmann während seines Gastdirigats auf das Orchester wirken? Welche Impulse wird er darüber hinaus dem Musikleben von Hannover geben?
Seinen Start macht er am 6. Dezember, wenn er bei einer öffentlichen Probe sein Werk "Danse macabre" vorstellt. Am Tag darauf, am 7. Dezember, wird er mit seiner Schwester, der Geigerin Carolin Widmann auftreten, eine Auswahl seiner Solo-Etüden für Geige und u.a. das Fragment eines frühen Violinkonzertes von Ludwig van Beethoven präsentieren. In "NDR Kultur à la carte" spricht er mit Friederike Westerhaus über seine Musik, seine Ideen und Pläne für Hannover.

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein alter Mann mit langem grauen Haar blickt lächelnd in die Kamera. © picture alliance / dpa Foto: Kirsten Nijhof

Winfried Glatzeder: "Bin Beispiel für 80 Jahre Friedenszeit"

Sein Name ist mit dem DEFA-Film "Die Legende von Paul und Paula" verbunden, Zu erzählen hat er viel, viel mehr - und wird heute 80 Jahre alt. mehr