Thema: Öffentlicher Nahverkehr

Baustelle: Die neue Brücke das U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt. © Screenshot

Brückenarbeiten an der U1 in Wandsbek laufen nach Plan

In den kommenden Monaten soll der gesamte U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt saniert und modernisiert werden. mehr

Aktivisten von "Fridays for Future" laufen hinter einem Transparent mit der Aufschrift "Verkehrswende statt Weltende". © Markus Scholz/dpa

"Fridays for Future": Demo für neue Bahnstrecke Hamburg-Hannover

Ein Ausbau der Bestandsstrecke sei ungeeignet, um die Mobilitätswende zu schaffen, sagten Anhänger der Klimabewegung bei der Kundgebung in Hamburg. mehr

Ein Mann hält ein Mobiltelefon, auf dem das "D-Ticket" gekauft werden kann, vor einem Fahrkartenautomaten in der Hand. © dpa-Bildfunk

Vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren startet in MV

Für 29 statt 49 Euro können Abonnenten den Nahverkehr bundesweit nutzen. 18.800 Tickets wurden bereits verkauft. mehr

Menschen steigen aus einer Regionalbahn aus. © picture alliance/dpa/Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Deutschlandticket: Städtetag fordert Garantie für Finanzierung

Die Kosten seien bislang nur für 2023 abgesichert. Aktuell finanzieren Bund und Länder das 49-Euro-Ticket. mehr

Eine S-Bahn verlässt den Hauptbahnhof Hamburg. © dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger S-Bahn: Citytunnel mehr als fünf Wochen lang gesperrt

Mehr als fünf Wochen können keine Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Altona fahren. Sie werden umgeleitet oder fallen sogar aus. mehr

Zwei Regionalzüge nebeneinander von Oben © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bahnverkehr in SH: Verspätungen wegen Oberleitungsschaden

Zwischen Hamburg und Sylt ist es am Donnerstag zu zahlreichen Verspätungen gekommen. Der Grund war ein Oberleitungsschaden. mehr

Bagger präsentieren beim Spatenstich den Schriftzug "U5". © NDR Foto: Reinhard Postelt

U5 in Hamburg könnte womöglich doch zum Osdorfer Born führen

Das geht aus der Ausschreibung der Hochbahn für die Planungsarbeiten hervor. mehr

Gleise von Oben in einer Nahaufnahme fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Abschied vom Diesel: Land will auf Akkuzüge umstellen

2037 sollen die letzten Dieselzüge ausgemustert sein. Die Akku-betriebene Alternative soll CO2 einsparen und mehr Platz bieten. mehr

Eine U-Bahn der Linie 4 hält in der Station Elbbrücken in Hamburg. © picture alliance / Markus Mainka Foto: Markus Mainka

Mehr Fahrgäste in Hamburgs Bussen und Bahnen als vor Corona

Vor allem das Deutschlandticket sorgt wohl dafür, dass der Hamburger Verkehrsverbund weiter auf Rekordkurs ist. mehr

Eine S-Bahn verlässt den Hauptbahnhof Hamburg. © dpa Foto: Markus Scholz

Pünktlicher und sparsamer: Hamburgs Pläne für die S-Bahn

Der Energieverbrauch soll um ein Drittel sinken. Gleichzeitig sollen die Züge pünktlicher kommen als bisher. mehr

Der ZOB Harburg. (Archivfoto) © NDR Foto: Reinhard Postelt

Bauarbeiten am ZOB Harburg: Busse werden umgeleitet

Für den Neubau des ZOB in Harburg sind Straßenbauarbeiten nötig. Das hat Folgen für den Busverkehr. mehr

Eine U-Bahn fährt aus dem Bahnhof. © IMAGO / Hanno Bode Foto: Hanno Bode

Einschränkungen bei Hamburger S-Bahn und U-Bahn in den Sommerferien

In den Hamburger Sommerferien wird sowohl bei der S-Bahn als auch bei der U-Bahn gebaut. Die S1 ist für zwei Wochen zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf gesperrt. mehr