Stefanie Grossmann

Kriminalkommissarin oder Sportreporterin standen eigentlich auf der Liste der Berufswünsche von Stefanie Grossmann ganz oben. Doch statt Polizeiausbildung oder Sportstudium in München kam der Umzug von Oberbayern nach Hamburg - und das Studium der "Angewandten Kulturwissenschaften" in Lüneburg. Schwerpunkte: Kommunikation, Medien und Kunst. Nebenbei arbeitete sie fast fünf Jahre als Assistentin des Chefs vom Dienst im Newsroom bei SAT.1 - und erlebte hautnah das tägliche Nachrichtengeschäft. Spätere Stationen waren die "Süddeutsche Zeitung" und die "Financial Times Deutschland". Bei NDR.de hat sie zunächst die Online-Präsenzen von DAS! und Mein Nachmittag mit aufgebaut. Für das Unterhaltungsportal des NDR führte sie Interviews mit Jan Fedder, Axel Milberg und Maria Furtwängler und war für Reportagen am Set von Tatort, "Die Kanzlei" und "Nord bei Nordwest". Als Autorin für das Geschichtsportal begeistert sie sich für die Recherche historischer Ereignisse und ihrer Hintergründe, speziell Medizingeschichte, - und hegt großes Interesse an Menschen und ihren persönlichen Geschichten. Zuletzt wirkte sie an den crossmedialen NDR Projekten "Jahrhundertleben - Das Vermächtnis der 100-Jährigen" und "Jahrhundertliebe" mit.

Beiträge von Stefanie Grossmann

Amalie Sieveking auf einer Lithografie aus dem Jahr 1844. © picture-alliance / akg-images

Amalie Sieveking: Die Sozialreformerin aus Hamburg

Halt im Glauben: Mit dem "Weiblichen Verein für Armen- und Krankenpflege" bereitet Amalie Sieveking der christlichen Diakonie den Weg. mehr

Annemarie und Walter Kutter bei ihrer Hochzeit © Annemarie und Walter Kutter privat Foto: privat

Annemarie und Walter Kutter: "Der erste Kuss war herrlich"

Annemarie und Walter Kutter aus Zetel sind seit 73 Jahren verheiratet. Auch ein Schicksalsschlag kann ihre Jahrhundertliebe nicht erschüttern. mehr

Hochzeitsfoto von Hildegard und Egon Ullrich (1949) © Egon und Hildegard Ullrich privat

Hildegard und Egon Ullrich: "Kleine Gesten machen die Liebe aus"

Hildegard und Egon Ullrich aus Holm waren 75 Jahre verheiratet. Sie haben alle Hürden gemeinsam gemeistert. Eine Jahrhundertliebe. mehr

Günther Fielmann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Fielmann AG, steht vor einem Brillenregal. © picture alliance Foto: Bodo Marks

Erster Todestag von Günther Fielmann: Brillenkönig mit Weitblick

"Ich bin über meine Träume hinausgewachsen", hat der Unternehmer über sein Lebenswerk gesagt. Er starb am 3. Januar 2024. mehr

Bundeskanzler Willy Brandt stellt am 20.09.1972 vor dem Bonner Bundestag die Vertrauensfrage. © picture-alliance/ dpa | dpa Foto: dpa

Die Vertrauensfrage der Kanzler: Von Willy Brandt bis Olaf Scholz

Olaf Scholz hat 2024 die Vertrauensfrage gestellt. Das haben schon mehrere Kanzler vor ihm getan - mit unterschiedlichen Folgen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?