Thema: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Schreibtisch mit Stereoanlage, Radio und Computer  Foto: Gerhard Paul

Rundfunkbeitrag wird auf 17,50 Euro gesenkt

Der monatliche Beitrag pro Haushalt für Fernsehen, Radio und Internet soll ab 2015 auf 17,50 Euro sinken. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag beschlossen. mehr

Logo von Dialog NDR auf blauem Hintergrund. © NDR Foto: Grafik

NDR im Dialog: Unterwegs für den Austausch

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote rund um das Thema Dialog mit dem NDR! mehr

Ein iPhone mit verschiedenen Applikationen © NDR

Kämpfe um kostenlose Netz-Inhalte

Ein Aufschrei ist durch die Presse gegangen, als die Tagesschau Ende des Jahres eine kostenlose Applikation für das iPhone ankündigte. Dabei war die Idee gar nicht so neu. mehr

Der Auftrag - die Zukunft von ARD und ZDF © NDR

Der Auftrag: Die Zukunft von ARD/ZDF

Das Aus für den höheren Rundfunkbeitrag hat eine alte Debatte neu entfacht: Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Zukunft aussehen? mehr

SRF-Moderator Sandro Brotz © NDR

Schweiz: Öffentlicher Rundfunk unter Beschuss

Auch in der Schweiz wird der öffentliche Rundfunk attackiert, er sei linkslastig und zu teuer, gehöre abgeschafft. Die Journalisten halten mit einer Transparenz-Offensive dagegen. mehr

Entwicklung der Erträge der ARD aus dem Rundfunkbeitrag

Die deutsche Medienlandschaft in Zahlen

Welche Medien werden wie viel genutzt? Wie geht es den Zeitungen wirtschaftlich? Wie teuer sind ARD und ZDF im Vergleich? Hier finden Sie Infografiken und Links zu Statistiken. mehr

Ein Mainzelmännchen und die Maus jubeln deprimiert © NDR

Neuer Auftrag für ARD/ZDF zeichnet sich ab

Nach aktuellem Verhandlungsstand der Rundfunkkommission sollen künftig nur noch Das Erste, das ZDF, die Dritten, Arte und 3sat verpflichtend beauftragt werden. mehr

Tom Buhrow nach seiner Wahl zum WDR-Intendanten © WDR Foto: Herby Sachs

WDR: To-Do-Liste für den neuen Intendanten

Politik, Finanzen und dann noch die eine oder andere wichtige Programmentscheidung. ZAPP gratuliert herzlich dem frisch gewählten Kopf der mächtigsten ARD-Anstalt. mehr

Ein Serverraum © Getty Images / iStockphoto Foto: cybrain

NDR Archiv für Wissenschaft und Forschung

Wissenschaftler*innen und Forschende haben Zugang zu den Archiven von ARD, ZDF, Deutschlandradio und zum Deutschen Rundfunkarchiv. mehr

Moderatoren © NDR

Nebenverdienste: Wie Fernsehmoderatoren ihre Prominenz vermarkten

Ihre Gesichter sind bekannt, ihre Sendungen auch. Fernsehjournalisten moderieren gerne auch Veranstaltungen, Kongresse oder halten Vorträge. Sie erhalten dafür viel Geld, gefährden aber ihre Unabhängigkeit. mehr

"BILD Live" zeigt Prognosen der ARD © BILD Live

BILD TV: Freundliche Übernahme von ARD und ZDF?

BILD TV hat am Wahlabend das Sendebild von ARD und ZDF übernommen - ohne Erlaubnis. Die öffentlich-rechtlichen Sender prüfen rechtliche Schritte. mehr

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Hamburg Journal 19:30 bis 20:00 Uhr
Nordmagazin 19:30 bis 20:00 Uhr
Schleswig-Holstein Magazin 19:30 bis 20:00 Uhr
Hallo Niedersachsen 19:30 bis 20:00 Uhr