Thema: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Aufgeklappter Laptop © Fotolia | Minerva Studio

Anmeldung für digitale Führungen

Die digitalen Führungen im NDR finden immer mittwochs statt. Für Schulklassen und Student*innen um 11 Uhr, für alle anderen um 19 Uhr. Hier geht es zur Online-Anmeldung. mehr

Constantin Schreiber.

Europas öffentlicher Rundfunk unter Beschuss

"Einseitig", "politisch gesteuert", "zwangsfinanziert" - Kritiker in ganz Europa nehmen den öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Beschuss. Ein Blick auf die Akteure und Motive. mehr

Ein Redner auf einer Bühne © picture-alliance/dpa Foto: Roland Weihrauch

Aufregung – Fernsehmoderatoren diskutieren über Nebenverdienste

Die Nebenverdienste der ARD und ZDF Moderatoren bestimmen die Schlagzeilen. Aufgedeckt von Zapp. Innerhalb der Fernsehsender wird jetzt diskutiert, wie man weiter mit dem Thema umgeht. mehr

Framing © NDR

Framing: ARD-Papier sorgt für Diskussion

Worte lösen Gefühle aus. So auch der Begriff "Framing", seit Bekanntwerden des Handbuchs der ARD gerade meist negativ besetzt in aller Munde. ZAPP fragt, was dahinter steckt. mehr

Das leere Weltspiegel-Studio © ARD

ARD: Eine bemerkenswert unjournalistische Reform

Endlich wird das Erste umgekrempelt, doch das Konzept hat gerade bei der Information große Schwächen. Ein Kommentar. mehr

Unbemanntes Kamera-Equipment der ARD in einem Stadion © picture alliance / Pressebildagentur ULMER Foto: Markus Ulmer

Medien im Abseits? Erschwerte Berichterstattung von der Fußball-EM

Die Fußball-Europameisterschaft soll in Europa und Vorderasien ausgetragen werden. Das stellt Medien vor Herausforderungen: Wie ARD und ZDF vor Ort berichten können, bleibt unklar. mehr

Logo der Sendung Zapp © NDR

ZAPP - Das Medienmagazin

ZAPP ordnet neue und kontroverse Medienphänomene ein und blickt kritisch hinter die Kulissen der Medienwelt. mehr

Eine Moderatorin von NDR Info arbeitet im Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks im Studio. © dpa picture alliance Foto: Axel Heimken

NDR berichtet über Medien- und Web-Themen

Diese Beiträge aus Hörfunk, Fernsehen und Internet können Lehrende für den Medienkompetenz-Unterricht in der Schule verwenden. mehr

Logo einfach.Medien © NDR

einfach.Medien: Das Medienkompetenz-Portal für Schulen

Wir bieten Unterrichtsmaterial für die Schule, veranstalten Workshops und Wettbewerbe für Schulklassen und Lehrkräfte und vermitteln Medienwissen. mehr

Ein Stapel Papier.Davor ein Downloadsymbol. © © diogenes - Fotolia.com_1361933 Foto: © diogenes

Sitzungen des Verwaltungsrates

Tagesordnungen, Sitzungsergebnisse und Termine des NDR Verwaltungsrates. mehr

Bildausschnitt zeigt eine Person von vorn, die an einem Tisch sitzt und einen Stift über einem Papier hält. © Minerva Studio - stock.adobe.com

Sitzungen des Rundfunkrates

Tagesordnungen, Sitzungsergebnisse und Termine des NDR Rundfunkrates. mehr

Programmausschuss

Aufgaben und Mitglieder des Programmausschusses mehr

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Hamburg Journal 19:30 bis 20:00 Uhr
Nordmagazin 19:30 bis 20:00 Uhr
Schleswig-Holstein Magazin 19:30 bis 20:00 Uhr
Hallo Niedersachsen 19:30 bis 20:00 Uhr