Thema: Medienregulierung

SRF-Moderator Sandro Brotz © NDR

Schweiz: Öffentlicher Rundfunk unter Beschuss

Auch in der Schweiz wird der öffentliche Rundfunk attackiert, er sei linkslastig und zu teuer, gehöre abgeschafft. Die Journalisten halten mit einer Transparenz-Offensive dagegen. mehr

Dmitrij Muratov © picture alliance / AA Foto: Sefa Karacan

Friedensnobelpreis: Der mutige Weg der "Nowaja Gaseta"

Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an zwei Journalist*innen. Einer davon: Dmitrij Muratov. Seine Zeitung kämpft für unabhängigen Journalismus – trotz Lebensgefahr. mehr

Ein Finger zeigt auf ein Video bei YouTube ©  picture alliance / ZB Foto: Britta Pedersen

YouTube: Unterschätzte Medien-Konkurrenz

Die Macher der YouTube-Netzwerke laden die Werbetreibenden ein ins Neuland der fast unbegrenzten Möglichkeiten - unbegrenzt und unbeaufsichtigt. mehr

Journalisten in Winnenden © NDR

Amoklauf in Winnenden - Lehren aus medialen Übertretungen?

Nachdem ein Jugendlicher 15 Menschen erschossen und sich selbst hingerichtet hatte, fiel in Winnenden die Weltpresse ein. Im Namen der Berichterstattung wurden massiv Grenzen übertreten. mehr

Ein Foto von einem Kind beim Turnen wird von Pädophilen verbreitet. © NDR

Recherchieren am Rande der Legalität

Über den Missbrauch von Kindern und den Tausch von Fotos und Videos solcher Taten zu recherchieren, ist heikel - und birgt juristische Risiken. mehr

Constantin Schreiber.

Europas öffentlicher Rundfunk unter Beschuss

"Einseitig", "politisch gesteuert", "zwangsfinanziert" - Kritiker in ganz Europa nehmen den öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Beschuss. Ein Blick auf die Akteure und Motive. mehr

Plakate mit Dunja Hayali auf Hygienedemo in Berlin © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Mehr Schutz für die Pressefreiheit?

Nach vermehrten Angriffen auf Medienschaffende reagieren jetzt Polizei, Länder und Journalistenorganisationen. mehr