Unsere Geschichte - Alle Sendungen

Die deutsche Hochseeinsel Helgoland. © NDR

Geheimnisvolle Orte: Helgoland

07.09.2024 12:00 Uhr

Die friedliche Ferieninsel war im Zweiten Weltkrieg Spielball der Weltmächte. Fotografien zeugen von ihrem Schicksal. mehr

Ein Plakat mit der Aufschrift "Dein Urlaub 1939" zeigt ein gezeichnetes blondes Paar vor einer Landschaft mit Meer und Schiffen. © NDR/BR/Dokumentationszentrum Prora

Ein letzter Sommer - Der Countdown zum Zweiten Weltkrieg

31.08.2024 12:00 Uhr

Deutschland im August 1939. Die Deutschen haben sich in Hitlers Diktatur eingerichtet. Das drohende Unheil sehen sie nicht. mehr

Meiereigenossenschaft Trittau eG in der Kirchenstraße. Davor Anhänger mit Milchfässern an Laderampe mit zwei Mitarbeitern. Eine Frau und ein Mann mit Fahrrad beim Viehtrieb einer Herde schwarzbunter Kühe. (1961) © NDR/Kreisarchiv Stormarn/Raimund Marfels

Als die Kühe noch durchs Dorf liefen

24.08.2024 12:00 Uhr

In den 60ern sah das Landleben noch anders aus. Einstige Bauernkinder erinnern an Jahre zwischen ländlichem Idyll und harter Arbeit. mehr

Scheinbar endlose Weite: 11,2 Kilometer ist der Hindenburgdamm lang. 1927 wurde er eingeweiht. © NDR/2022 jumpmedientv GmbH

Sylt, das Blumenmädchen und der Damm

22.08.2024 20:15 Uhr

Vor seiner Fertigstellung 1927 war der Hindenburgdamm Europas größte Baustelle. Der Film erzählt die dramatische Geschichte dazu. mehr

Nationalpark Wattenmeer - Blick auf Hallig Hooge. © NDR/Sven Jaax

Urknall im Watt - Als die Umwelt wichtig wurde

17.08.2024 12:00 Uhr

Mitten im Wirtschaftswahn der 70er-Jahre forderte ein Haufen unerschrockener Menschen einen Nationalpark: den Nationalpark Wattenmeer. mehr

Der Hamburger Bernhard Markwitz mit seiner wegweisenden Erfindung aus den 1960ern: den Schwimmflügeln. © NDR/Gebrueder Beetz Filmproduktion/Annette Rave

Norddeutsche Geistesblitze

10.08.2024 12:00 Uhr

Wer hat's erfunden? Dieser Film ist eine historische Reise durch die jüngere norddeutsche Erfindergeschichte. mehr