Nordtour

Samstag, 22. Juni 2024, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2024, 06:00 bis 06:45 Uhr

Das wöchentliche Magazin gibt Tipps für die Freizeitgestaltung am Wochenende, Ausflüge und Urlaube im ganzen Norden.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Zwei Kugeln Eis © Fotolia Foto: victoria p.

Zuschauer-Informationen zur Nordtour vom 22. Juni 2024

Ob Eisladen oder Dschungelnacht: Hier finden Sie alle Adressen und Telefonnummern zu den Beiträgen der Sendung. Download (107 KB)

Dschungelnächte in Hagenbecks Tierpark

Pinguine lieben Wasser, Tierpark-Sprecherin Michaela Wilke hingegen nicht, wenn es von oben kommt und ihre Veranstaltung "Dschungel-Nächte" gefährdet. Trotz stürmischen Regens konnte die Veranstaltung am 15. Juni fortgesetzt werden. Die afrikanischen Begrüßungstrommeln vertrieben die dunklen Wolken, und die Besucherinnen und Besuchen genossen Kalligrafie, Stelzenläufer und exotische VR-Tierwelten. Die jahrzehntelange Tradition der "Dschungel-Nächte" bei Hagenbeck präsentiert dieses Jahr über 100 Künstler*innen. Erstmals ersetzt eine nachhaltige Lasershow mit Wasserfontänen das traditionelle Feuerwerk. Die "Dschungel-Nächte" finden noch am 22. und 27. Juni in Hagenbecks Tierpark statt.

Weitere Informationen
Nordchinesischer Leopard im Tierpark Hagenbeck in Hamburg. © Hagenbeck Foto: Lutz Schnier

Hagenbeck: Streifzug durch die Tierwelt

Tausende exotische Tiere leben in der parkartigen Anlage in Hamburg. Attraktionen sind das Tropen-Aquarium und das Eismeer. mehr

Mit dem Mofa-Club unterwegs rund um Bruchhausen-Vilsen

In der Werkstatt der historischen Tankstelle in Bruchhausen-Vilsen hat man sich auf die Restaurierung und Reparatur von Automobilen der Marken Borgward, Lloyd und Goliath spezialisiert. Von dort aus geht es in Richtung Schwarme, denn auch dort gibt es alte Autos zum Gucken. Mike Wehlers erzählt, dass sein Vater vor 25 Jahren mit dem Schrauben und der Reparatur von alten Autos angefangen hat. Inzwischen hat er sich auf Oldtimer und US-amerikanische Fahrzeuge spezialisiert und restauriert sie.

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V.

Die Vereinsmitglieder organisieren Restaurierungen, kaufen Porzellan und Schriften an, recherchieren zu höfischem Leben. 1991 hat sich der Verein um Mathias Schott gegründet. Er selbst ist seit 25 Jahren Vereinsvorsitzender. Mehr als 800.000 Euro Spenden sammelten sie bisher. Von dem Geld wurde u.a. der Drehmechanismus der Schlossbrücke repariert, die "Sitzende Viktoria" restauriert und auch der Jugendtempel im Schlossgarten. Jedes Jahr zu den historischen Schlossfesten schlüpfen Schott und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Kostüme aus früheren Zeiten. Die werden in der Zwischenzeit von den Hofnadeln, einer Näh-AG, in Schuss gehalten. Mit ihrer Arbeit haben alle Mitglieder des Vereins einen Beitrag geleistet, das Residenzensemble zur UNESCO-Welterbe-Bewerbung noch schöner erstrahlen zu lassen.

Weitere Informationen
Das Schwerin Schloss, im Vordergrund der Schweriner See. © Colourbox

Schloss Schwerin: Landtag, Museum und bald Welterbe?

Besucher können Teile des märchenhaft anmutenden Schlosses besichtigen. Ab Juli 2024 könnte es zum UNESCO-Welterbe zählen. mehr

Bonbonmanufaktur Föhr

Föhrer Snupkroom heißt der Laden, der Name bedeutet Naschkram von Föhr. In der Bonbonkocherei in Oevenum werden allerlei Bonscher mit maritimem Bezug handgefertigt. Besucher können zusehen, wie in der gläsernen Küche Süßes in Form von Fischen aller Art, Wattgetier, Anker und Leuchttürme entsteht, also Motive, die sich mit etwas Fantasie auf der Nordseeinsel wiederfinden lassen. Die Manufaktur entstand 2012, inspiriert vom Süßigkeitenladen in den Pippi- Langstrumpf-Filmen. Die Ware wird direkt vor Ort und online verkauft.

Eisladen Frau Meis

Es ist schon außergewöhnlich, wie viel Ausdauer Menschen aus Hamburg an den Tag legen, um die perfekte Kugel Eis zu bekommen. Beim nachhaltigen Eisladen Frau Meis wird das täglich deutlich: Vor der kleinen Eisdiele bilden sich lange Schlangen, weil es dort viele saisonale Eissorten gibt. Immer dann, wenn die Früchte aus dem Alten Land auch reif sind. Franziska Meis führt den kleinen Laden seit fünf Jahren und produziert täglich Dutzende frische Eissorten. Zusätzlich vermietet sie einen nostalgischen Eiswagen für Events oder füllt auch eine Piratentruhe mit Eiskreationen für Kindergeburtstage. Und dann noch die vielen Menschen vor der Tür. Sommer ist für Franziska Hochsaison und trotz des stressigen Arbeitspensums bedeutet er Leichtigkeit und Fröhlichkeit für sie. Mit ihr und Reporterin Isabelle Vidos wirft die "Nordtour" einen Blick auf die andere Seite des Tresens.

Weitere Informationen
Ein gläserner Eisbecher mit einer Eiskugel und Früchten. © dpa / picture alliance

Speiseeis: So erkennt man gute Qualität

Luft im Eis und Kokos- statt Milchfett: Eishersteller sind erfinderisch, wenn es darum geht, teure Zutaten einzusparen. mehr

Mit dem Raddampfer unterwegs von Carolinensiel nach Harlesiel

Der Raddampfer "Concordia 2" pendelt in der Saison sechs Mal täglich zwischen dem Museumshafen von Carolinensiel und dem Jachthafen von Harlesiel. Das nostalgische Schiff erinnert an die "Concordia 1", die von 1854 bis 1856 auf der Harle verkehrte, deren Betrieb aber wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt werden musste. Heutzutage ist die Fahrt mit dem Raddampfer ein entspanntes Urlaubserlebnis, die Tour von Carolinensiel nach Harlesiel dauert 45 Minuten, die Rundtour, die problemlos unterbrochen und später fortgesetzt werden kann, anderthalb Stunden.

Weitere Informationen
Blick auf den Kutterhafen in Greetsiel. © www.ostfriesland.travel

Von Sielort zu Sielort entlang der Nordseeküste

Backsteinhäuser hinterm Deich, Kutter in kleinen Häfen: Die Sielorte in Ostfriesland und Friesland sind beliebte Ausflugsziele. mehr

Eiderstedt für Neugierige

Kaum einer weiß noch, dass die Halbinsel Eiderstedt früher aus drei Inseln bestanden hat: Utholm, Everschop und Eiderstedt. Deshalb sind im Wappen des schleswig-holsteinischen Kreises auch drei Schiffe zu sehen, die die Inseln symbolisieren. All das gehört zu den Geschichten, die im Museum Landschaft Eiderstedt in St. Peter-Ording erzählt werden. Zum Beispiel die der sogenannten Wogemänner, friesische Piraten, die durch eine große Sturmflut heimatlos geworden sind. Die Wogemänner raubten an der Westküste Dörfer und Schiffe aus. Mit viel Mühe wurden sie bezwungen, ihre Burg geschleift und die Steine zum Bau einer Kirche genutzt, die heute noch zu sehen ist. Natürlich gehört auch die Geschichte der Haubarge dazu und viele andere Dinge, die die Halbinsel so einzigartig machen. Kein Wunder, dass ein Dorf hier sogar den Namen Welt trägt. Das Museum, die Landschaft Eiderstedts mit ihren Haubargen und Kögen erzählen von einem ganz besonderen Stück Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen
Ein Schaf auf einem Deich in Westerhever. © Nico Heise Foto: Nico Heise

Eiderstedt: Urlaub in St. Peter-Ording und am Wattenmeer

St. Peter-Ording und Westerhever sind die bekanntesten Orte auf der Halbinsel. Welche Ausflugsziele lohnen sich noch? mehr

Bauernhoftour in Steinbeck

Wenn die Tierheilpraktikerin Christine Mann die Türen der Kälber- und Kuhställe auf dem großen Milchviehbetrieb der Familie für Besucher öffnet, weiß sie nie, mit welchen kritischen Fragen sie konfrontiert wird.

Seit zwei Jahren wieder eine Frau als Chefin in den Herrenhäuser Gärten

Prof. Dr. Anke Seegert ist die Chefin der Herrenhäuser Gärten in Hannover und hat 2022 die Leitung für den Großen Garten, den Georgengarten und den Botanischen Garten übernommen. Somit steht nach mehr als 300 Jahren zum ersten Mal wieder eine Frau an der Spitze der Herrenhäuser Gärten nach ihrer Vorgängerin Kurfürstin Sophie. Anke Seegert spricht über Herausforderungen, neue Projekte und ihren Lieblingsplatz.

Weitere Informationen
Grünanlagen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover © HMTG Foto: Hassan Mahramzadeh

Herrenhäuser Gärten in Hannover: Barocke Gartenpracht

Mit den umliegenden Landschaftsgärten bildet die mehr als 300 Jahre alte Anlage ein ideales Ausflugsziel. mehr

Weitere Informationen
Während Regenwolken aufziehen glitzert das Wasser am Strand von St. Peter-Ording. © Achim Otto Foto: Achim Otto

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Nadja Babalola
Redaktion
Joachim Grimm
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Nordtour,sendung1450480.html