NDR Story: Dokus in der Übersicht

Für Birgit Wärnke ist die Doku auch eine persönliche Spurensuche: Die NDR-Filmemacherin ist in Ostdeutschland aufgewachsen. © NDR/Martin Kobold

Einheitsland - Oder doch nicht?

28.09.2020 | 22:00 Uhr

Warum gibt es noch ein Ost und West mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall? Ein Wir und Ihr? Woran liegt das? Das fragt sich NDR Filmemacherin Birgit Wärnke und geht auf Spurensuche. mehr

Schnellere Bahnverbindungen dank "Deutschland-Takt"? © NDR/elb motion pictures GmbH

Die Bahn - mobil oder marode?

14.09.2020 | 22:00 Uhr

Verspätete Züge, verärgerte Kunden - schon jetzt. Bis 2030 soll die Deutsche Bahn doppelt so viel Fahrgäste befördern wie heute. Wie kann dem verschuldeten Unternehmen das gelingen? mehr

Raum mit Versammlung mehrerer Menschen. In der Mitte ein Tisch, auf dem ein riesiger Berg aus Würfelzucker aufgetürmt ist. Eine Frau schüttet noch mehr Zucker darauf. © NDR/45Min

Tschüss Zucker: Eine Dorfgemeinschaft auf Entzug

24.08.2020 | 22:00 Uhr

Viele Lebensmittel enthalten zu viel Zucker. Die Industrie sagt: Esst doch disziplinierter. Ob das klappt? Ein Dorf sagt dem Zucker "tschüss" und geht drei Monate auf Entzug. mehr

Während andere Chirurgen weitere Organe entnehmen, untersucht der Hannoveraner Chirurg die Lunge für seine Patientin. © NDR/Juschka Weiß

Organspende - Jetzt reden die Ärzte

17.08.2020 | 22:00 Uhr

In Deutschland stehen etwa 9.000 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Deutschland ist das einzige EU-Land, das mehr Organspenden aus dem Ausland bekommt als es anbietet. mehr

Statt mit zehntausenden Aktivistinnen und Aktivisten vor dem Bundestag zu demonstrieren, legen Mitglieder von Fridays for Future wegen der Corona-Maßnahmen stattdessen am 24. April 2020 tausende Plakate auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude ab. © NDR/Lucas Stratmann

Klima und Corona: Was bleibt von "Fridays for Future"?

15.06.2020 | 22:15 Uhr

Das Coronavirus hat Leben und Wirtschaft in der deutschen Gesellschaft lahmgelegt. Wie wirkt sich die Krise auf das Klima und auf den Protest für mehr Klimaschutz aus? mehr

Landwirt Matthias Kagel prüft die Erde seines staubtrockenen Ackers. Hier soll eine Blühwiese entstehen. © NDR/Ute Jurkovics

Dürre im Norden: Wie gefährdet ist das Land?

08.06.2020 | 22:00 Uhr

Die Böden von Feldern, Weiden und Wäldern sind größtenteils ausgetrocknet. Wie stellen sich Landwirte, Förster und die Menschen im Norden auf wiederkehrende Dürren und Hitzeperioden ein? mehr