Eine Frau isst ein Brötchen im Hamburger Hafen. © Getty Images | iStockphoto Foto: Jens Rother

"Feel Hamburg" - alle Folgen

Podcast | 67 Folgen
NDR 90,3

Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Host Daniel Kaiser spricht mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg.

FOLGEN

Portraitfoto von Dr. Rainer Moritz, Chef des Hamburger Literaturhauses © Dr. Rainer Moritz Foto: Gunter Glücklich

Rainer Moritz: Wie wird man Schlagerpapst und Literaturkritiker?

Sendung: "Feel Hamburg" | 02.04.2025 | 05:00 Uhr | von Kaiser, Daniel
55 Min | Verfügbar bis 02.04.2027

Die Interessen des scheidenden Chefs des Hamburger Literaturhauses, Rainer Moritz, sind ein interessanter Dreiklang: Literatur, Fußball und Deutscher Schlager. Mit "Feel Hamburg" Host Daniel Kaiser spricht er über seine Leidenschaften.
Seine Arbeit als Kreisliga-Fußballschiedsrichter hat ihn sehr geerdet. Er musste sich bereits als 17-Jähriger gegenüber gestandenen Spielern behaupten, die teilweise bereits seit 20 Jahren in der Liga spielten. Er musste seine Entscheidungen verantworten und sie auf dem Platz durchsetzen. Das hat ihm das nötige Selbstbewusstsein gegeben, um in seinem späteren Beruf bestehen zu können. Außerdem war der Spagat zwischen "Faust II-Seminar" und dem Bolzplatz, also das Wandern zwischen zwei Lebenswelten sehr erdend. Rainer Moritz fällt es deshalb leicht, auch andere Perspektiven einzunehmen und zu akzeptieren.
Als Literaturkritiker ist er kein Freund von weichgespülten Formulierungen. Wenn ihm ein Buch nicht gefällt, schreibt er es auch deutlich. Literaturkritik trennt die Spreu vom Weizen, versucht das mit Argumenten zu tun. Und dann kommt es eben auch mal zu Verrissen. Bücher als solche behandelt Moritz immer mit Liebe und Respekt. Er könnte niemals mit Textmarker Zeilen oder ganze Absätze hervorheben und auch Eselsohren gehen für ihn gar nicht. Im Gespräch mit Daniel Kaiser erinnert sich Rainer Moritz an die Begegnung mit einer Frau, die jedes gelesene Blatt aus dem Buch herausriss, um Gewicht zu sparen. Das sei für ihn ein so schmerzhaftes Erlebnis gewesen, dass er sich abwenden musste.
Rainer Moritz ist nicht nur Literaturkritiker, er schreibt auch Bücher, z.B. über seine weitere Leidenschaft - den Deutschen Schlager. Hier schätzt er die alten Schlager ganz besonders.
Mit seinem breiten Interesse an Literatur, Musik und Fußball sowie seiner direkten Art ist Rainer Moritz eine herausragende Persönlichkeit im deutschen Kulturbetrieb. Als Leiter des Literaturhauses Hamburg sorgt er seit vielen Jahren dafür, dass spannende Debatten geführt werden und Literatur kritisch betrachtet und gefeiert wird. Gleichzeitig bleibt er sich und seinen Leidenschaften treu – sei es als Literaturkritiker, Schlagerexperte oder geerdeter Fußballfan.

Im Gespräch mit Daniel Kaiser verrät Rainer Moritz auch, ob er sich von Büchern trennen kann, warum er gerne in Eppendorf lebt und wie er damit umgeht, dass die junge Generation viel weniger liest.

Alle Folgen

Mike Krüger: Gibt es ein Comeback der Supernasen?

19.03.2025 20:00 Uhr

Eigentlich ist Mike Krüger inzwischen Rentner, aber so richtig mag er sich nicht zur Ruhe setzen. Woran er gerade arbeitet und welche Pläne er hat, erzählt der Comedian bei "Feel Hamburg". 54 Min

Mirco Wiegert: Wie fritz-kola zu einer Hamburgensie wurde

05.03.2025 20:00 Uhr

Fritz-kola ist heute ein echtes Hamburger Kultgetränk. Mirco Wiegert, einer der beiden "Erfinder" erzählt, wie aus einer kleinen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wurde. 52 Min

Prof. Dr. Beate Ratter: Wie gut ist Hamburg für den Klimawandel gerüstet?

19.02.2025 05:00 Uhr

Der Klimawandel ist da. Ob Hamburg für Extremwetter gerüstet ist, weiß die Klimaforscherin und Geografin Prof. Dr. Beate Ratter. 46 Min

Bettina Tietjen: Warum mich Menschen ohne Privatleben nicht interessieren

05.02.2025 20:00 Uhr

Die Hamburger Talkshow-Moderatorin Bettina Tietjen erzählt, warum sie so gerne Menschen interviewt und warum es ihr so wichtig ist, dass sie etwas aus ihrem Privatleben preisgeben. 71 Min

Eberhard Michaely: Wie das Linienbusfahren beim Krimischreiben hilft

22.01.2025 05:00 Uhr

Seine Erfahrungen als Busfahrer beim HVV unterstützten Eberhard Michaely dabei, sich seine erfolgreiche Krimifigur "Frau Helbing" auszudenken. 53 Min

Wolf Biermann: Ich habe in den Trümmern von Hamburg gelebt

08.01.2025 20:00 Uhr

Obwohl Wolf Biermann aus Überzeugung in die DDR gegangen war, ist er im Herzen immer Hamburger geblieben. Er ist in Hammerbrook aufgewachsen. 59 Min

Rolf Zuckowski: Wie "In der Weihnachtsbäckerei" zum Volkslied wurde

25.12.2024 20:00 Uhr

Der Hamburger Liedermacher erzählt, wie er die Idee zum Lied seines Lebens hatte und wie es mit seinem Projekt Elbkinderland weitergeht. 49 Min

Mitra Kassai: Raus aus der Einsamkeit

11.12.2024 05:00 Uhr

Gemeinsam gegen die Einsamkeit - mit ihrem Verein "Oll Inklusiv" setzt Mitra Kassai ein Zeichen für das Miteinander in Hamburg. 37 Min

Burghart Klaußner: Enid Blyton, The Crown und eine Oscarnominierung

27.11.2024 06:00 Uhr

Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Burghart Klaußner erzählt von den Meilensteinen seiner Karriere und seinem Leben in Hamburg. 46 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/903/podcasts/podcast5108.html
NDR 90,3 Livestream

ARD Hitnacht

00:00 - 05:00 Uhr
Live hörenTitelliste
Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?