Eine Frau isst ein Brötchen im Hamburger Hafen. © Getty Images | iStockphoto Foto: Jens Rother

"Feel Hamburg" - alle Folgen

Podcast | 72 Folgen
NDR 90,3

Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Host Daniel Kaiser spricht mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg.

FOLGEN

Dr. Beate Ratter, Universität Hamburg, Professorin für Integrative Geographie © Manuela Himmelreich Foto: Manuela Himmelreich

Prof. Dr. Beate Ratter: Wie gut ist Hamburg für den Klimawandel gerüstet?

Sendung: "Feel Hamburg" | 19.02.2025 | 05:00 Uhr | von Kaiser, Daniel
46 Min | Verfügbar bis 19.02.2027

Sie ist Geografin und Klimaforscherin, Professorin für integrative Geografie an der Universität Hamburg und kennt sich aus mit Küsten- Deich- und Inselschutz. Dr. Beate Ratter spricht mit Daniel Kaiser über die besonderen Herausforderungen, denen sich die Hansestadt Hamburg in den nächsten Jahrzehnten stellen muss. Aufgrund des Klimawandels gibt es mehr Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen, Dürren und Sturmfluten.
Dr. Ratter lobt die Anstrengungen, die Hamburg zum Schutz der Bevölkerung unternommen hat, wie zum Beispiel der Sturmflutschutz in der neuen Hafencity. Sie erklärt aber auch, was jeder einzelne von uns tun kann, um zum einen die Jahresdurchschnittstemperatur nicht weiter ansteigen zu lassen und zum anderen, wie man sich und sein Eigentum schützen sollte. Eine ganz einfach umzusetzende Maßnahme ist laut Dr. Ratter, dass man Fenster bei Hagel nicht mit Plastikrollläden verschließen sollte. Die Fenster halten die Belastung aus, aber die Rollläden sind anschließend verbeult.

Im Gespräch mit Host Daniel Kaiser erklärt sie, wie wichtig es ist, dass Hamburg die Erinnerung an die Sturmflut von 1962 lebendig hält und warum sie so gerne auf der Elbinsel Neuwerk ist. Auch die Frage, ob es die Nordseeinseln in 100 Jahren noch gibt, kommt zur Sprache.
Aber der Podcast "Feel Hamburg" bietet auch den Raum, die private Seite von Dr. Ratter ein bisschen zu beleuchten. Wie lebt sie in Hamburg und wo hält sie sich besonders gerne auf.

Hier findest du mehr Infos zu und von Dr. Beate Ratters Forschungsprojekten: https://www.geo.uni-hamburg.de/geographie/mitarbeiterverzeichnis/ratter.html

Hier geht es zum Podcast Gerichtssaal 237 in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/13317207/

Alle Folgen

Bettina Tietjen: Warum mich Menschen ohne Privatleben nicht interessieren

05.02.2025 20:00 Uhr

Die Hamburger Talkshow-Moderatorin Bettina Tietjen erzählt, warum sie so gerne Menschen interviewt und warum es ihr so wichtig ist, dass sie etwas aus ihrem Privatleben preisgeben. 71 Min

Eberhard Michaely: Wie das Linienbusfahren beim Krimischreiben hilft

22.01.2025 05:00 Uhr

Seine Erfahrungen als Busfahrer beim HVV unterstützten Eberhard Michaely dabei, sich seine erfolgreiche Krimifigur "Frau Helbing" auszudenken. 53 Min

Wolf Biermann: Ich habe in den Trümmern von Hamburg gelebt

08.01.2025 20:00 Uhr

Obwohl Wolf Biermann aus Überzeugung in die DDR gegangen war, ist er im Herzen immer Hamburger geblieben. Er ist in Hammerbrook aufgewachsen. 59 Min

Rolf Zuckowski: Wie "In der Weihnachtsbäckerei" zum Volkslied wurde

25.12.2024 20:00 Uhr

Der Hamburger Liedermacher erzählt, wie er die Idee zum Lied seines Lebens hatte und wie es mit seinem Projekt Elbkinderland weitergeht. 49 Min

Mitra Kassai: Raus aus der Einsamkeit

11.12.2024 05:00 Uhr

Gemeinsam gegen die Einsamkeit - mit ihrem Verein "Oll Inklusiv" setzt Mitra Kassai ein Zeichen für das Miteinander in Hamburg. 37 Min

Burghart Klaußner: Enid Blyton, The Crown und eine Oscarnominierung

27.11.2024 06:00 Uhr

Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Burghart Klaußner erzählt von den Meilensteinen seiner Karriere und seinem Leben in Hamburg. 46 Min

Petra Oelker: Leben und Morden im historischen Hamburg

13.11.2024 05:00 Uhr

Die Bestseller-Autorin Petra Oelker erzählt, wie ihre historischen Hamburg-Romane entstehen. 48 Min

Markus Kiesewetter: Wie überlebt man auf der Straße?

06.11.2024 20:00 Uhr

Zwei Jahre hat Markus Kiesewetter in Hamburg "Platte" gemacht und schaffte es dank "Hinz & Kunzt" zurück in ein geregeltes Leben. 26 Min

Maren Amini: Warum Cartoons als Kunst unterschätzt werden

30.10.2024 20:00 Uhr

Die Illustratorin Maren Amini erzählt von ihrer Arbeit und der Beziehung zu ihrem Vater, der als junger Grafiker in den 70ern aus Afghanistan nach Hamburg gekommen ist. 40 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/903/podcasts/podcast5108.html
NDR 90,3 Livestream

Hamburg am Nachmittag

14:00 - 18:00 Uhr
Live hörenTitelliste