Vor Tom Jones singen schon andere Künstler "Green, Green Grass Of Home". Doch seine Version stürmt die internationalen Hitparaden und wird zu einem der größten Erfolge des "Tigers".
mehr
Das Titellied des Udo-Lindenberg-Musicals "Hinterm Horizont" hat nichts mit deutsch-deutscher Geschichte zu tun. Es handelt von Lindenbergs Liebe zu einem Mädchen aus Ost-Berlin.
mehr
In den 60ern werden die Bee Gees mit Schmusesongs weltberühmt. In den 70ern schreiben sie fünf Disco-Songs für den Film "Saturday Night Fever". Darunter ist auch "Night Fever".
mehr
Ein Song aus den USA sollte auch den Erfolg in den USA herbeiführen. Und so geschah es! Die englische Band Manfred Mann landete mit "Do Wah Diddy" in der ganzen Welt auf der Nummer Eins.
mehr
Wer hätte das gedacht? Die Geschichte des Welthits "Spanish Eyes" von Al Martino nahm am beschaulichen Brahmsee in Schleswig-Holstein seinen Anfang.
mehr
Sein größter Hit "Hello" entsteht durch reinen Zufall. Lionel Richies Produzent schaut sich nach ihm um, und da sagt Richie 'Hallo, suchst Du nach mir?' - 'Hello, is it me you looking for?'.
mehr
Little Richards "Long Tall Sally" kommt 1956 aus den USA nach England. Als es die jungen Beatles hören, verlieben sie sich in das Lied und beenden fast jedes ihrer Konzerte damit.
mehr
Percy Sledge ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er hatte nur einen wirklich großen Hit - aber der ist so groß, dass Percy Sledge schon zu Lebzeiten als Soul-Legende bezeichnet wurde.
mehr
1982 sagen Paul McCartney und Stevie Wonder "Ebony and Ivory". Der Song, der für die Toleranz zwischen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe steht, wurde ein Nummer-Eins-Hit.
mehr
Der Song "Honky Tonk Women" der Rolling Stones handelt von Kneipenfrauen. Die Single wird am 4. Juli 1969 veröffentlicht. Redakteur Roger Lindhorst kennt die ganze Geschichte.
mehr
Mit einer fulminanten "Musikszene Deutschland" endete das NDR 2 Soundcheck Festival 2018. Hier gibt's die besten Bilder und Videos - unter anderem mit LEA, Hugo Helmig und !
mehr