"Manic Monday" - dieser Song war 1986 der große Durchbruch für die Frauenband The Bangles. Der Komponist hinter dem eingängigen Klassiker ist kein Geringerer als Prince.
mehr
"That's all right, Mama" von Elvis Presley wird nur durch Zufall produziert. Als ein Radio-DJ in Memphis das Lied in seiner Sendung spielt, löst er damit eine Elvis-Hysterie aus.
mehr
Die Band Earth, Wind & Fire landete 1978 mit "September" auf den vorderen Plätzen der Hitparade. Zu verdanken hatte das die Band der bis dato unbekannten Texterin Allee Willis.
mehr
Im Februar 1981 stand die herzzerreißende Schmuse-Nummer "Angel of Mine" von Frank Duval auf Platz 1 der deutschen Hitparade - "Derrick" sei Dank.
mehr
In einer Imbissbude in Bochum wurde aus einem Spaß ein Kulthit. Wie das Lied "Currywurst" von Herbert Grönemeyer genau entstanden ist, erzählt Musikexperte Roger Lindhorst.
mehr
Mexikanische Trompeten-Klänge im Country? Das gab es vor Johnny Cashs "Ring Of Fire" kaum. Die ungewöhnliche Instrumentierung sollte seinen Hit unverkennbar machen.
mehr
1960 ist dieser Titel überall auf der Welt zu hören. "It's Now Or Never" wird Elvis Presleys kommerziell erfolgreichster Titel. Hier gibt es die Geschichte dazu.
mehr
Hierzulande ist der Amerikaner B. J. Thomas weitestgehend unbekannt. Aber seinen größten Hit kennt jeder: "Raindrops Keep Fallin' On My Head" aus dem Jahr 1969.
mehr
"Oh Happy Day" ist wohl der bekannteste Gospelsong aller Zeiten. Ab dem Jahr 1969 wurde er auf der ganzen Welt bekannt. Möglicherweise ist das Lied aber noch viel älter.
mehr
1968 wurde Adriano Celentano das Lied "Azzurro" förmlich auf den Leib geschrieben. Er wurde zum Weltstar. Musik-Redakteur Roger Lindhorst kennt die Geschichte zum Hit.
mehr