Türkei-Fans bejubeln Nationalteam bei Training in Barsinghausen

Stand: 12.06.2024 15:05 Uhr

Großer Auflauf im niedersächsischen Barsinghausen: Mehr als 2.500 Fans haben die türkische Nationalmannschaft am Mittwoch bei einem Training kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft gefeiert. Ein EM-Vorrunden-Spiel bestreitet die Türkei auch in Hamburg.

Für die Fußballprofis waren es entspannte, lockere Einheiten auf dem Rasenplatz im August-Wenzel-Stadion, aber das war beinah nebensächlich. Sie sammelten ein bisschen Ballgefühl - und bekamen einen Eindruck davon, was sie in den kommenden Wochen erwarten wird.

Nach Gastgeber Deutschland wird wohl kein EM-Teilnehmer so viel Unterstützung erfahren wie die Türkei, daran ließen die Fans in Barsinghausen keine Zweifel. Sie jubelten dem Team von Trainer Vincenzo Montella mit Fahnen, selbstgebastelten Schildern und "Türkiye Türkiye"-Rufen zu. Viele waren bereits mit dem Trikot der Nationalmannschaft ausgestattet oder trugen die Jerseys ihrer Lieblingsclubs aus Istanbul.

Die türkischen Nationalspieler laufen fürs öffentliche Training ins Stadion ein © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg
AUDIO: EM: Mehr als 2.500 Zuschauer beim öffentlichen Training der Türkei (2 Min)

Die Spieler dankten es den Fans mit einem gemeinsamen Mannschaftsfoto vor der Tribüne, die mit 2.500 zumeist jungen Anhängern besetzt war, und erfüllten Autogramm- und Selfie-Wünsche. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) hatte die meisten Eintrittskarten zuvor an den örtlichen Schulen verteilt.

Bereits am Vortag war die Mannschaft von türkischen Anhängern jubelnd empfangen worden. Beim Training versammelten sich dann auch viele Fans und Schaulustige, die keine Tickets erhalten hatten. Einige verfolgten die Einheit sogar von umstehenden Bäumen aus.

Vorfreude auf Türkei-Stars Calhanoglu, Güler und Özcan

Schon lange vor Beginn der rund einstündigen Einheit warteten am Mittwochvormittag die Fans auf ihre Stars um Real-Madrid-Talent Arda Güler, Borussia-Dortmund-Profi Salih Özcan oder Mittelfeldlenker Hakan Calhanoglu von Inter Mailand - einst Bundesliga-Spieler für den HSV und Bayer Leverkusen.

Weitere Informationen
Die Mannschaft der Türkei steigt aus einem Flugzeug. © NDR Foto: Krisitin Häfemeier

EM 2024: Polen, Türkei und Niederlande in Quartieren angekommen

Die Nationalmannschaften wohnen in Hannover, Barsinghausen und Wolfsburg. Am Freitag startet die Europameisterschaft. mehr

Vor dem August-Wenzel-Stadion deckten sich einige Anhänger mit Trikots und anderen Fanartikeln ein, die aus einem Lkw heraus verkauft wurden. Ein mit dem Ball jonglierender Fußballkünstler heizte den Anhängern schon vor dem Auftritt des Nationalteams ein. Aus den Stadionboxen erklang türkische Musik.

Wachkoma-Patient Bicici zum Training eingeladen

Wachkoma-Patient Hakan Bicici (3.v.l.) mit Ex-Profi Hamit Altintop (l.) und dem türkischen Nationaltrainer Vincenzo Montella (r.) © Niedersächsischer Fußballverband
Wachkoma-Patient Hakan Bicici (3.v.l.) mit Ex-Profi Hamit Altintop (l.) und dem türkischen Nationaltrainer Vincenzo Montella (r.)

Unter den Trainingsgästen war auch Hakan Bicici. Der ehemalige Spieler von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig befindet sich seit einem schweren Verkehrsunfall 2012 im Wachkoma. Aufgrund seiner türkischen Wurzeln hatten ihn der NFV und Ex-Bundesliga-Profi Hamit Altintop, der mittlerweile Vorstandsmitglied des türkischen Verbandes TFF ist, eingeladen.

Einige Spieler und auch Nationaltrainer Montella begrüßten Bicici unmittelbar vor dem Beginn des Trainings. Seine Mutter Fatma und seine Tante Hülya hatten den 53-Jährigen im Rollstuhl an den Spielfeldrand gebracht.

Türkei spielt in Hamburg gegen Tschechien

Am Nachmittag stand die erste Pressekonferenz auf dem Programm. Sechs Tage bleiben nun, bis es für die Türkei ernst wird: Am 18. Juni (18 Uhr) findet in Dortmund das erste Spiel der Türkei in Gruppe F gegen Georgien statt, vier Tage später ebenfalls im Westfalenstadion gegen Portugal (18 Uhr) und am 26. Juni im Hamburger Volksparkstadion gegen Tschechien (21 Uhr).

Die Tschechen haben sich für eine Unterkunft im Hamburger Stadtteil Lemsahl entschieden und werden im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion trainieren.

Weitere Informationen
Fans der niederländischen Nationalmannschaft begrüßen das Team am Flughafen in Braunschweig. © NDR Foto: Kevin Poweska

EM 2024: Niederlande, Polen und Türkei zu Gast in Niedersachsen

Die Niederländer beziehen Quartier in Wolfsburg. Die Türkei und Polen sind in Barsinghausen und Hannover untergekommen. Bildergalerie

Ein überdimensionaler EM-Ball vor der Elbphilharmonie in Hamburg während der Auslosung. © IMAGO / PA Images

EM 2024 in Hamburg: Alle Infos zu Spielen, Gruppen und Stadion

Während der Euro 2024 finden in der Hansestadt fünf Partien statt. Hier die wichtigsten Informationen zur EM in Hamburg. mehr

Screenshot der Ticket-Website für die Euro 2024 © IMAGO/Pixsell

Tickets für die EM 2024: Das muss man zu den Karten wissen

Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ticketverkauf für die Euro 2024. mehr

Polizisten bei einer Durchsuchung des Volksparkstadions vor der EM. © Screenshot

Großeinsatz vor EM: Polizei Hamburg durchsucht Volksparkstadion

Hunderte Polizisten waren im Einsatz. Dazu Spürhund und Drohnen. Hintergrund ist die Fußball-EM, die am Wochenende startet. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 12.06.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Fußball-Meldungen

Jonas Wind (Dänemark) © picture alliance / sampics / Stefan Matzke | Stefan Matzke

EM-Achtelfinale: Wolfsburgs Wind will Deutschland "ein bisschen ärgern"

Jonas Wind vom VfL Wolfsburg gehört bei dieser EM zur dänischen Stammelf. Vor dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland in Dortmund hat er nur ein Problem. mehr