Der Vertrag von Top-Scorer Marvin Ducksch beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen hat sich automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert. Weil der 31-Jährige beim 2:1-Erfolg in Stuttgart am Sonntag zum 25. Mal in der laufenden Bundesliga-Saison mindestens über 45 Minuten auf dem Platz stand, griff nach Informationen der "Deichstube" eine im Vertrag verankerte Klausel. Sieben Tore und sieben Vorlagen steuerte der Stürmer in 27 Ligaeinsätzen bislang bei und hat damit großen Anteil an den Europapokal-Hoffnungen der Bremer. | 14.04.2025 11:20
Sein Ziel war die Nummer eins, jetzt ist Tennisprofi Alexander Zverev nur noch Dritter. Nach seinem Aus in der zweiten Runde beim Masters-Turnier in Monte Carlo verlor der Hamburger einen Platz, Turniersieger Carlos Alcaraz (Spanien) zog vorbei. Australian-Open-Champion Jannik Sinner aus Italien, der aktuell eine Dopingsperre verbüßt, führt das Ranking weiterhin an. Zverev kämpft in dieser Woche beim ATP-Turnier in München um weitere Weltranglistenpunkte. | 14.04.2025 09:24
Die Baskets Oldenburg haben in der Basketball-Bundesliga (BBL) eine Heimniederlage kassiert. Gegen den Tabellenführer Bayern München gab es am Sonntag ein 83:94 (42:54). Bester Oldenburger Werfer war Justin Jaworski mit 26 Punkten. | 13.04.2025 18:16
Die Panthers Osnabrück haben in den Halbfinal-Play-offs der Basketball-Bundesliga der Frauen (DBBL) ein Entscheidungsspiel erzwungen. Am Sonntag setzten sich die Niedersächsinnen gegen Keltern mit 73:61 (37:24) durch und glichen damit in der "Best of five"-Serie zum 2:2 aus. Topscorerinnen des Spiels waren Theresa Spazier und Milica Cuic mit jeweils 15 Punkten. Das entscheidende fünfte Spiel findet am Dienstag (18.30 Uhr) in Keltern statt. Video | 13.04.2025 18:00
Die Grizzlys Giesen haben auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Berlin Volleys verloren. Die Niedersachsen unterlagen am Sonntag erneut mit 0:3 (15:25, 15:25, 19:25), damit trifft der Rekordmeister im Endspiel um die deutsche Volleyball-Meisterschaft auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen der SVG Lüneburg und dem VfB Friedrichshafen (Play-off-Stand: 2:1). Vor 4.215 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle dominierten die Gastgeber über die gesamte Distanz deutlich. Play-offs | 13.04.2025 16:30