Unberührte Natur und historische Häuser prägen die Insel. Urlauber mögen besonders den langen Sandstrand und die erholsame Ruhe ohne Autoverkehr.
Sendedatum: 29.09.2024 | 20:15 Uhr | Landpartie - Im Norden unterwegs
1 | 12 Wer die Natur liebt und gern spazieren geht, findet dazu auf Spiekeroog reichlich Gelegenheit. Allein der schöne Sandstrand ist 15 Kilometer lang.
© imago/Jochen Tack
2 | 12 Auch diese mediterran anmutende Dünenlandschaft gehört zur Nordseeinsel. Um die Dünen zu befestigen, bepflanzten die Insulaner sie mit Strandhafer und Bäumen. Die höchste misst 24 Meter und heißt Wittdün - weiße Düne.
© imago/blickwinkel
3 | 12 Wer in der Natur übernachten möchte, stellt sein Zelt auf dem Zeltplatz hinter den Dünen auf. Er liegt auf dem Südwestzipfel der Insel, etwa drei Kilometer vom Ortskern entfernt.
© NDR, Foto: Axel Franz
4 | 12 Spiekeroog liegt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Große Teile stehen unter Schutz und dürfen mit Rücksicht auf die Natur nicht betreten werden.
© NDR, Foto: Axel Franz
5 | 12 Urlauber erreichen die ostfriesische Insel nach einer knappen Stunde Fahrzeit auf dem weißen Fährschiff. Ebbe und Flut bestimmen den Fahrplan.
© Colourbox, Foto: -
6 | 12 Im Bereich des Hafens schützt ein Deich das Inselinnere vor Überflutungen.
© Colourbox, Foto: -
7 | 12 Neben Pferden leben auch zahlreiche Schafe auf Spiekeroog. Sie halten das Gras kurz und treten gleichzeitig den Deich fest.
© NDR, Foto: Axel Franz
8 | 12 Pferde gehören zum Alltag. Auf dem autofreien Eiland ziehen sie Kutschen ebenso wie die bundesweit einmalige historische Pferdebahn.
© Nordseebad Spiekeroog GmbH
9 | 12 Liebevoll gepflegte Vorgärten prägen das Bild des einzigen Ortes auf der Insel. In nahezu jedem Haus sind Urlauber willkommen.
© Colourbox, Foto: -
10 | 12 Ungewöhnlich für die Ostfriesischen Inseln: Es gibt viele große, alte Bäume.
© NDR, Foto: Axel Franz
11 | 12 Die großen Dächer der Backsteinhäuser ziehen sich häufig fast bis zum Boden. Wie hier beim "Alten Inselhaus" dienten die sogenannten Schwimmdächer bei Überflutungen als Rettungsfloß.
© NSB, Foto: Karlis Behrens
12 | 12 Bei einem Rundgang sollte ein Besuch der Alten Inselkirche nicht fehlen. Im Inneren des kleinen Gotteshauses, das seit 1696 auf Spiekeroog steht, strahlen Sterne an einem blauen Himmel.
© Bildarchiv Nordseebad Spiekeroog GmbH