Wandern im Harz kombiniert mit romantischen Gedichten und individuellen Pausenplätzen: Am gut sechs Kilometer langen Liebesbank-Rundweg laden 25 Sitzgelegenheiten zu Stopps ein.
Stand: 13.02.2021 | 16:30 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 16 So fängt alles an: Die Rendezvous-Bank am Parkplatz der Bocksbergbahn in Hahnenklee lädt zu einem Picknick ein. Hier startet und endet die gut sechs Kilometer lange Wanderung auf dem Liebesbankweg.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
2 | 16 Der beschilderte Rundwanderweg führt an 25 individuellen Sitzgelegenheiten vorbei, die die verschiedenen Stationen einer Partnerschaft darstellen. Den Einstieg bildet das "Tor der Liebe". Paare können es für ein Erinnerungsfoto nutzen.
© dpa - Report, Foto: Holger Hollemann
3 | 16 "Quell der Liebe" heißt dieses Kunstwerk von Hans-Peter Rottler. Das Wasserbecken symbolisiert einen Tropfen und dient auch der Erfrischung.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
4 | 16 Der Weg führt zunächst bergauf und passiert die Bocksbergbahn.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
5 | 16 Kurz darauf steht an exponierter Stelle die Verlobungs-Bank. Dort eine kurze Pause einzulegen, lohnt sich besonders bei gutem Wetter.
© Hahnenklee tourismus marketing gmbh
6 | 16 Denn von dort bietet sich ein toller Blick bis weit ins Harzvorland.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
7 | 16 Nächste Station ist die Hochzeitsbank. Zahlreiche Schlösser an einem Zaun zeigen, dass sie schon häufig genutzt wurde.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
8 | 16 Durch den Wald geht es weiter leicht bergab Richtung Auerhahn.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
9 | 16 Am Wegesrand steht ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel. Dort kann man seinen Wanderpass abstempeln und damit das Abzeichen erwerben.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
10 | 16 Auf den folgenden Kilometern führt die Route an mehreren schönen Teichen vorbei. Sie gehören zu den Baudenkmälern der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft und zählen damit zum UNESCO-Weltkulturerbe.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
11 | 16 Von dieser Bank kann man die Aussicht auf den Grumbacher Teich genießen. Die Veilchenhochzeit-Bank steht für 13 Ehejahre, Veilchen sollen zur Zufriedenheit und zum gegenseitigen Verständnis ermahnen.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
12 | 16 Weiter führt der Weg durch eine schöne lichte Landschaft vorbei an den alten Wasserläufen der Wasserwirtschaft.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
13 | 16 Entspannt liegen statt sitzen - die Aluminiumhochzeit-Bank am Wegesrand macht es möglich. Aluminiumhochzeit steht übrigens für stolze 37 Ehejahre.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
14 | 16 Wer 40 Jahre verheiratet ist, darf Rubinhochzeit feiern. Zum Zeichen der Liebe wird ein Rubin in den Ehering der Frau eingesetzt.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
15 | 16 Kurz bevor der Liebesbankweg endet, führt er an der beeindruckenden Strabkirche vorbei.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
16 | 16 Ein Stopp und eine Besichtigung auch von innen lohnen sich.
© NDR, Foto: Kathrin Weber