Seelachs

Seelachs zählt zu den meist gekauften Speisefischen in Deutschland. Der Name ist irreführend, denn er gehört nicht zu den Lachsen, sondern zu der Familie der Dorsche. Richtiger ist deshalb die ursprüngliche Bezeichnung Köhler oder Kohlfisch. Im Durchschnitt erreicht der Seelachs, der vor allem im Atlantik lebt, eine Länge von 60 bis 70 Zentimetern und ein Gewicht von zwei Kilogramm.

Mit seinem festen Fleisch und dem milden Geschmack ist der Seelachs und Alaska-Seelachs sowohl zum Dünsten als auch zum Braten oder Schmoren gut geeignet.

Da die weltweiten Fischbestände abnehmen und viele Arten als überfischt gelten, sollten Verbraucher beim Kauf stets auf Herkunft und Nachhaltigkeit achten.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Seelachs

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?