Nordseekrabben

Nordseekrabben, auch als Nordseegarnelen oder Granat bezeichnet, sind eine typisch norddeutsche Spezialität. Beliebt sind die leicht würzig-salzig schmeckenden Meerestiere pur als Brotbelag, verarbeitet zu Salat oder als Zugabe beispielsweise zu Rührei, Suppen oder Fischgerichten.

Wie der Name bereits sagt, lebt diese bis zu zehn Zentimeter große Garnelenart am Boden der Nordsee in Tiefen bis zu 20 Metern. Die Tiere werden bereits an Bord der Kutter kurz in Meerwasser gegart. Gepult, also von dem harten Panzer getrennt, wird der Großteil der Krabben in Polen, Weißrussland oder Marokko, erst danach kommen sie in den Handel. An der Nordseeküste gibt es Krabben aber vielerorts noch mit Schale zu kaufen - manchmal direkt vom Fischkutter.

Wie alle Meerestiere sollten Nordseekrabben nach dem Kauf möglichst kalt aufbewahrt und schnell verbraucht werden.

Da die weltweiten Fischbestände abnehmen und viele Arten als überfischt gelten, sollten Verbraucher beim Kauf stets auf Herkunft und Nachhaltigkeit achten.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Nordseekrabben

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?