Braune Kuchen sind ein norddeutsches Traditionsgebäck. In kleine Würfel geschnitten und schön verziert sind sie zudem hübsche Hingucker. NDR Köchin Zora Klipp backt sie nach dem Rezept ihrer Oma.
Stand: 28.11.2021 | 12:20 Uhr | Zora kocht's einfach
1 | 8 Braune Kuchen sind ein Klassiker, der nicht nur in Norddeutschland, sondern auch in Skandinavien beliebt ist. Bei den Zutaten dürfen Zuckerrüben-Sirup und Lebkuchengewürz nicht fehlen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
2 | 8 Zunächst Butter, Zucker und Sirup in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
3 | 8 Dann in einer Rührschüssel mit Mehl, Milch, Backpulver und Lebkuchengewürz vermischen und verrühren. Gut, wenn man wie Köchin Zora Klipp dabei Hilfe hat - am besten von der eigenen Oma.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 8 Anschließend den Teig auf ein Backblech füllen und gleichmäßig verstreichen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
5 | 8 Nach dem Backen geht es ans Verzieren - beispielsweise mit einer dicken Schicht Zuckerguss. Die kleinen Kuchen anschließend in mundgerechte Würfel schneiden.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 8 Alternativ die braunen Kuchen einzeln in flüssige Schokolade tunken. Dann jeweils auf eine Oblate setzen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
7 | 8 Wer mag, verziert die Küchlein noch mit einer Mandel oder mit bunten Zuckerstreuseln - ein Arbeitsschritt, den vor allem Kinder lieben.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
8 | 8 Die fertigen braunen Kuchen sind eine leckere Nascherei zum gemütlichen Adventskaffee. Schön verpackt sind sie auch ein hübsches Geschenk.
© NDR, Foto: Claudia Timmann