Das Gespräch

In "Das Gespräch" kommen Menschen zu Wort, die Stellung beziehen und Positionen vertreten: kulturell oder gesellschaftlich, kenntnisreich, vielfältig und nicht selten provokant. Mal sind sie prominent und in aller Munde, mal ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Gemein ist ihnen allen, dass sie Inspirierendes zu den Themen unserer Zeit zu sagen haben - und oft auch sehr Persönliches. Wir stellen drängende Fragen und rollen nicht einfach einen roten Teppich aus. Bilden Sie sich selbst Ihre Meinung! "Das Gespräch" - eine halbe Stunde, die schlauer macht.

Einige Beiträge dieser Sendereihe stehen unter einer Creative Commons Lizenz. Die Beiträge dürfen nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Unter diesen Voraussetzungen können Sie die Beiträge unverändert in ihrem eigenen nichtkommerziellen Digitalangebot unter Angabe der Quelle dauerhaft veröffentlichen. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 3.0.

Die Altphilologin Melanie Möller © privat

Wokeness, Political Correctness, Sensitivity Reading: "Alles Zensur!"

30.06.2024 13:00 Uhr

Die Altphilologin Melanie Möller kritisiert Sprachkorrekturen im Namen der Moral und fordert: Freiheit für die Literatur! mehr

Kunsthistorikerin Julia Voss vor einem Kunstwerk. © Eray Aydin Foto: Eray Aydin

Hilma af Klint: Die Erfinderin der abstrakten Kunst

23.06.2024 13:00 Uhr

Nicht Wassily Kandinsky, sondern die Schwedin hat die abstrakte Malerei begründet. So die Klint-Expertin Julia Voss Im Gespräch. mehr

Abdulrazak Gurnah am Freitag, 10. Mai 2024, im Rahmen eines Interviews mit der APA © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA

"Wir haben eine Verantwortung, uns mit dem Kolonialismus auseinanderzusetzen"

16.06.2024 13:00 Uhr

Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah im Gespräch mit Jan Ehlert. mehr

EURO 24 - Thomas Hitzlsperger © WDR/Sebastian Arlt/Adobe

Thomas Hitzlsperger: "Sport und Politik gehören immer zusammen!"

09.06.2024 13:30 Uhr

Der Ex-Fußballprofi und engagierte Kämpfer für Vielfalt und Toleranz erzählt im Gespräch von seinen "Mutproben". mehr

Martin Walser (l) und Günter Grass unterhalten sich am Mittwoch (15.09.1999) in Hamburg vor dem Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks. © picture-alliance / dpa | Rolf_Rick

Dialog über Deutschland – Disput von Grass und Walser

02.06.2024 13:00 Uhr

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit. mehr