Das Gespräch

In "Das Gespräch" kommen Menschen zu Wort, die Stellung beziehen und Positionen vertreten: kulturell oder gesellschaftlich, kenntnisreich, vielfältig und nicht selten provokant. Mal sind sie prominent und in aller Munde, mal ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Gemein ist ihnen allen, dass sie Inspirierendes zu den Themen unserer Zeit zu sagen haben - und oft auch sehr Persönliches. Wir stellen drängende Fragen und rollen nicht einfach einen roten Teppich aus. Bilden Sie sich selbst Ihre Meinung! "Das Gespräch" - eine halbe Stunde, die schlauer macht.

Einige Beiträge dieser Sendereihe stehen unter einer Creative Commons Lizenz. Die Beiträge dürfen nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Unter diesen Voraussetzungen können Sie die Beiträge unverändert in ihrem eigenen nichtkommerziellen Digitalangebot unter Angabe der Quelle dauerhaft veröffentlichen. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 3.0.

Ein junger Mann im karierten Hemd und mit Basecap streckt die Hand aus - im Hintergrund ein Altar mit Kreuz. © Christopher Schlicht

"Ich wurde nach Gottesdiensten auch schon angeschrien"

20.04.2025 15:00 Uhr

Pastor Christopher Schlicht im Gespräch: Kirchenrebell und Internetpfarrer mehr

Eine Frau mit dunkelgrauen kurzen Haaren und Brille lehnt an einem Baumstamm und schaut in die Kamera. © Christian Werner

Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco im Gespräch

13.04.2025 15:00 Uhr

Ihr neuer Essay "Heiss" ist eine Liebeserklärung an die Frau in den Wechseljahren. mehr

Eine Frau mittleren Alters mit dunklen Haaren. Es ist die Autorin Heike Geißler. © picture alliance / dts-Agentur

Heike Geißler: An Verzweiflungen wachsen!

06.04.2025 15:00 Uhr

Es gibt mehr als genug Gründe zu verzweifeln, meint die Schriftstellerin im Gespräch. Aber dazwischen gibt es Lücken. mehr

Eine blonde Frau mit Brille lächelt © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Kristine Bilkau im Gespräch über Mütter, Töchter und Preise

30.03.2025 15:00 Uhr

Für "Halbinsel" mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet, erzählt die Hamburgerin von sich und ihrem Schreiben. mehr

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

Der "Total-Künstler" und "Universal-Dilettant" Timm Ulrichs wird 85

23.03.2025 15:00 Uhr

Im Gespräch bekennt der hannoversche Kunst-Provokateur, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr