Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm, der in Betrieb ist, wird von violett grünen Polarlichtern angeschienen. © Mike Mohr Foto: Mike Mohr

Was 2025 am Nachthimmel über Schleswig-Holstein zu sehen ist

Stand: 15.04.2025 13:32 Uhr

Neben Polarlichtern wird es am Himmel 2025 noch einiges zu sehen geben - zum Beispiel Sternschnuppen. Eine partielle Sonnenfinsternis gab es bereits. Die Sternwarte Neumünster gibt Highlight-Tipps.

Ob Polarlichter, Sternschnuppenschauer oder Sonnenfinsternis: Astronomisch gab oder gibt es 2025 viel am Himmel zu entdecken. Die hohe Sonnenaktivität derzeit sorgt für gute Chancen auf Polarlichter am Nachthimmel über Schleswig-Holstein. Dienstag- und Mittwochnacht (15.4. und 16.4.) könnte es laut vhs-Sternwarte Neumünster soweit sein, dass sich das Naturschauspiel zeigt. Die hohe Sonnenaktivität werde noch einige Monate andauern, sagte Marco Ludwig von der Sternwarte.

Polarlichtt-Apps informieren über Sichtbarkeiten

Bereits im vergangenen Jahr haben viele Menschen Polarlichter in Schleswig-Holstein entdeckt. Mit Polarlicht-Apps können sich Interessierte über aktuelle Sichtbarkeiten informieren.

Perseiden: Sternschnuppen laden zum Wünschen ein

Am 12. August haben die Perseidenschauer ihren Höhepunkt. Kurz vor Jahresende zeigen sich dann die Geminiden, die ihr Hoch am 13. und 14. Dezember erreichen. Die Perseiden und Geminiden gehören zu den intensivsten Meteorströmen des Jahres.

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm, der in Betrieb ist, wird von violett grünen Polarlichtern angeschienen. © Mike Mohr Foto: Mike Mohr
AUDIO: Welche Himmelsspektakel 2025 in SH warten (1 Min)

Venus am Himmel begeistert viele Menschen

Schon kurz nach Jahresbeginn gab es am Himmel das erste astronomische Highlight 2025. Die Venus war am Abend des 3. Januar mit bloßem Auge zu erkennen. Dazu gesellte sich eine schmale Mondsichel. "Ein sehr romantisches Bild in der Abenddämmerung", sagte Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster dazu. Auch in den sozialen Netzwerken zeigten sich viele von dem Phänomen begeistert. "Ich hab es gesehen, es sah wunderschön aus", schrieb eine Frau auf dem Instagram-Kanal von NDR Schleswig-Holstein. "Auch gesehen und aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen", kommentierte eine andere Nutzerin.

In derselben Nacht waren laut Marco Ludwig zudem durch Quadrantidenschauer bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde zu sehen. Und einen Tag später konnte man am Abend mit Hilfe eines Fernglases beobachten, wie der Saturn hinter dem Mond verschwand und eine Stunde später wieder auftauchte.

Ende März sorgte eine partielle Sonnenfinsternis am Himmel für viel Begeisterung. In Schleswig-Holstein gab das gute Wetter nahezu einen freien Blick auf das Naturschauspiel.

Weitere Informationen
Polarlichter in Stein (Kreis Plön). © vhs-Sternwarte Neumünster Foto: Antje Stoldt

Polarlichter in SH: Wann der Himmel diese Woche leuchten könnte

Die Chancen auf Polarlichter über Schleswig-Holstein stehen laut Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster sehr gut. mehr

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm, der in Betrieb ist, wird von violett grünen Polarlichtern angeschienen. © Mike Mohr Foto: Mike Mohr

Polarlichter und Perseiden gleichzeitig am Himmel über SH

Das Schauspiel von Perseiden und Polarlichtern über Schleswig-Holstein dauert weiter an. Wir haben ein paar der schönsten Bilder zusammengestellt. mehr

Ein Sternenhimmel über Sankt-Peter-Ording. © IMAGO / imagebroker Foto: Konrad Kleiner

Nachts am Strand: Mit Glück gibt es Polarlichter und Sternschnuppen

An vielen Orten gibt es geführte Nachtwanderungen - etwa in St. Peter-Ording, auf Sylt oder in Lübeck. Ein Besuch im Watt. mehr

Polarlicht am Strand von Stein (Schleswig-Holstein) in der Nacht vom 12. September auf den 13. September 2024 © imago images Foto: Frank Peter

Polarlichter fotografieren: Ruhige Hand ist das Wichtigste

Wer Polarlichter fotografieren möchte, hat im Norden immer wieder Gelegenheit dazu. Ein paar Dinge gibt es aber zu beachten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.12.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neumünster

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?