Stand: 06.04.2024 11:14 Uhr

Umgang mit KI an Schulen: SPD kritisiert fehlendes Konzept

Auf einem Bildschirm ist das Programm ChatGPT geöffnet. © Screenshot
Künstliche Intelligenz, unter anderem das Programm ChatGPT beeinflusst den Alltag an Schulen - die SPD-Fraktion fordert dazu klare Antworten vom Bildungsministerium.

Wie sollen Schulen in Schleswig-Holstein mit den Veränderungen durch Künstliche Intelligenz umgehen? Aus Sicht der SPD-Fraktion im Landtag fehlt der Landesregierung dazu bislang ein klares Konzept. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat, fordert unter anderem, dass jede Schule ein Konzept haben müsse, wie allen Schülerinnen und Schülern die Nutzung der KI-Werkzeuge beigebracht wird. Es sei es richtig, dass das Bildungsministerium den Schulen einen Leitfaden an die Hand gebe. Allerdings, so Habersaat, fehlten darin Antworten auf Fragen nach der Ausstattung und der Ausgestaltung von Prüfungen.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.04.2024 | 09:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefwahlstimmen liegen zur Auszählung auf einem Tisch. © dpa Foto: Christophe Gateau

Bundestagswahl: Union laut Prognose klar vorn

CDU und CSU kommen auf 29 Prozent, dahinter liegt die AfD mit 19,5 Prozent. Die SPD verliert deutlich, die Grünen leicht. FDP und BSW müssen bangen. Video-Livestream

Videos