Stand: 02.04.2025 09:28 Uhr

Sylt: Unechte Karettschildkröten wieder fit

Eine unechte Karettschildkröte. © Sylt Aquarium Foto: Stefan Köster
Normalerweise sind Unechte Karettschildkröten in allen tropischen und subtropischen Meeren zu Hause.

Seit drei Monaten werden im Sylt Aquarium (Sylt) die Unechten Karettschildkröten aufgepäppelt. Die beiden Jungtiere wurden im Dezember und Anfang Januar auf Sylt und Amrum unterkühlt am Strand gefunden.Sie waren durch die kalte Nordsee sehr geschwächt und mussten medizinisch versorgt werden. Ihr Gesundheitszustand sei aber mittlerweile wieder gut, so Stefan Köster, Leiter des Sylt Aquariums. Sie fressen gut, bewegen sich und seien vollauf genesen. Im Juni sollen die beiden Meeresschildkröten nach Frankreich gebracht und wieder in Freiheit entlassen werden. Normalerweise sind Unechte Karettschildkröten in allen tropischen und subtropischen Meeren zu Hause. Man vermutet, dass sie durch den Golfstrom in den Norden gekommen sind.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sylt

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

An der Wand befindet sicvh der Schriftzug "Landtag Schleswig-Holstein". © NDR Foto: Constantin Gill

Elmshorner plante Anschlag: Innen- und Rechtsausschuss berät erneut

Im vergangenen November war in Elmshorn ein 17-Jähriger festgenommen worden, der einen Anschlag geplant haben soll. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos