Stand: 28.06.2024 09:36 Uhr

Start der Europeada - Fußball-EM der Minderheiten

Fußballer mit roten Stutzen im Begriff den Ball zu spielen © panthermedia / Klosko Foto: Robert Klosko
Auch Dänemark ist Austragungsort für die Europeada.

Im deutsch-dänischen Grenzland beginnt an diesem Wochenende die Europeada, die Fußball-Europameisterschaft der nationalen Minderheiten. Das Turnier gibt es bereits seit 2008, in der Regel parallel zur offiziellen Fußball-Europameisterschaft. Im Norden stellen jeweils die dänische Minderheit, die Nordfriesen und die deutsche Minderheit aus Dänemark Mannschaften. Ein Programm-Highlight: Das Public Viewing im Flensborghus zum EM-Achtelfinale Deutschland-Dänemark am Sonnabend. Gespielt wird ab Sonntag - 24 Männer- und neun Frauenteams sind dabei. Darunter sind zum Beispiel Ungarndeutsche, Serben aus Kroatien und die ladinische Sprachminderheit aus den italienischen Dolomiten. Gespielt wird bis zum 7. Juli unter anderem in Flensburg, Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg), Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Bredstedt (Kreis Nordfriesland).

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.06.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos