Eine junge Frau schiebt eine lächelnde ältere Frau im Rollstuhl durch einen Park. © Imago Images Foto: Zoonar II

Soziale Arbeit: Duales Studium gegen den Fachkräftemangel

Stand: 04.10.2023 09:49 Uhr

Wie in vielen Bereichen gibt es auch in der Sozialen Arbeit einen Fachkräftemangel. Ein dualer Studiengang in Kiel soll dem zumindest zum Teil entgegenwirken.

40 Studentinnen und Studenten starten zum Wintersemester an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) in Kiel mit dem neuen Studiengang "Soziale Arbeit". Sie wollen zukünftig Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Demenz oder Menschen, die obdachlos geworden sind, helfen. Damit sie nicht erst nach dem Studium in dreieinhalb Jahren in die Praxis starten können, ist der Studiengang dual ausgelegt.

Mehr Praxis schon während des Studiums

Auf zehn Wochen Unterricht in der Hochschule folgen 14 bis 18 Wochen Arbeit in verschiedenen Einrichtungen. So können die angehenden Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter das Gelernte in die Praxis umsetzen und mit ihrer Arbeitskraft dem Fachkräftemangel entgegenwirken - so die Hoffnung der Hochschule.

Weitere Informationen
Gummistiefel stehen auf einem Regal in einem Kindergarten. © picture alliance / epd-bild Foto: Heike Lyding

Kitas in SH: Sozialministerin Touré will Quereinstieg erleichtern

Verschiedene Maßnahmen sollen den Personalmangel in den Einrichtungen reduzieren. Verbände sind skeptisch. mehr

Stefanie Uhlhorn, Sozialarbeiterin in Hamburg-Altona. © Screenshot
3 Min

Gedanken einer Sozialarbeiterin

Stefanie Uhlhorn ist 59 Jahre alt und Sozialarbeiterin aus Hamburg-Ottensen. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.10.2023 | 09:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr

Videos