Stand: 14.08.2024 15:06 Uhr
Solar- und Windbranche: Fachkräfte für Energiewende fehlen
Im Handwerk fehlt es an ausreichend Fachkräften, um die Energiewende in Deutschland ausreichend voranzubringen. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung sind es bundesweit geschätzt 300.000 Beschäftigte in der Solar- und Windbranche zu wenig.

In Schleswig-Holstein hat man dieses Problem bereits vor Monaten erkannt, sagt Michael Saß von der Landeshandwerkskammer. Beispielsweise würde man im Elektrohandwerk, das die Installation von Photovoltaikanlagen vornimmt, junge Schulabsolventen mit dem Argument gewinnen, durch den Job Klimaschützer zu werden. Laut Saß funktioniert das auch und ließe sich auf andere Bereiche wie das Kfz-Handwerk ausweiten.
Archiv
Schlagwörter zu diesem Artikel
Energiewende

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Solar-und-Windbranche-Fachkraefte-fuer-Energiewende-fehlen,shnews1212.html