Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 28. März 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 28. März 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- 43-Jährige aus Noer vermisst: Suche vorerst unterbrochen
- Toter Mann in Kiel gefunden: Polizei vermutet Gewalttat
- A7- und Elbtunnel-Sperrung am Wochenende wegen Bauarbeiten
- Neuer Investor für das insolvente Krankenhaus Geesthacht
- Vorerst keine Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte in SH
- Sandra Harzer-Kux soll neue Intendantin des NDR werden
- Mann bei Explosion schwer verletzt
- Landtag: Prien präsentiert Konzept für Ganztagsbetreuung
- FDP fordert Kleinst-Campingplätze in SH
- Schacht-Audorf: Jugendliche überfallen Tankstelle
- Arbeitslosenquote in SH im März gesunken
- Wiederaufbau am Zeltplatz Bornhöved
- Fischotter-Bestand in Schleswig-Holstein erholt sich
- Das Wetter in SH
43-Jährige aus Noer vermisst: Suche vorerst unterbrochen
Am Freitag hat ein Großaufgebot an Einsatzkräften nach der vermissten 43-jährigen Frau aus Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gesucht - am Abend wurde die Aktion unterbrochen. Sie soll am Wochenende fortgeführt werden. Laut Polizei waren 100 Polizisten im Einsatz und haben die Gegend rund um Gammelby, Kochendorf und Windebyer Noor abgesucht. Auch Taucher, Leichenspürhunde und ein Hubschrauber waren beteiligt. Die Suche blieb erfolglos, sagte eine Sprecherin der Kieler Mordkommission. Seit dem vergangenen Wochenende ist die Frau verschwunden. Am Mittwoch war sie von ihrem Ehemann als vermisst gemeldet worden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 20:00 Uhr
20-Jähriger stirbt bei Motorradunfall im Kreis Ostholstein
Im Kreis Ostholstein ist am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Laut Polizei war der 20-Jährige bei Wangels gegen einen Baum geprallt und noch an der Unfallstelle gestorben. Die Unfallursache ist noch unklar, andere Verkehrsteilnehmer waren nach Angaben der Polizei nicht beteiligt. Die Bundesstraße war in diesem Bereich etwa zwei Stunden lang voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 20:00 Uhr
Toter Mann in Kiel gefunden: Polizei vermutet Gewalttat
Am Freitagnachmittag haben Polizisten im Kieler Stadtteil Gaarden einen leblosen Mann entdeckt. Zuvor gab es einen Notruf, wie eine Polizeisprecherin sagte. Die Beamten hätten noch versucht, den Mann zu reanimieren, jedoch sei er noch am Einsatzort an seinen Verletzungen gestorben. Die Polizei vermutet ein Gewaltdelikt. Die Beamten suchen jetzt zwei tatverdächtige Männer. Nach Angaben der Polizei seien beide dunkelhaarig, dunkel gekleidet und zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Kieler Polizei zu melden. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 20:00 Uhr
A7- und Elbtunnel-Sperrung am Wochenende wegen Bauarbeiten
Die A7 in Hamburg und der Elbtunnel werden am Wochenende für 54 Stunden erneut voll gesperrt. Grund sind laut Polizei Brücken- und Montagearbeiten zwischen den Anschlussstellen HH-Heimfeld und HH-Stellingen. Die Vollsperrung beginnt am Freitagabend ab 22 Uhr. Sie endet am Montagmorgen um 5 Uhr. Die Polizei rechnet mit weitreichenden Verkehrsbehinderungen. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 18:00 Uhr
Neuer Investor für das insolvente Krankenhaus Geesthacht
Das insolvente Krankenhaus Geesthacht hat einen neuen Eigentümer: Thomas Pötzsch, Reeder und Logistikunternehmer aus Rellingen im Kreis Pinneberg. Am Freitagmorgen wurde ein entsprechender Kaufvertrag beurkundet. Eigentlich wollte ein anderer Investor die Klinik mit ihren 720 Beschäftigten übernehmen, doch der Notartermin mit Navicare-Med ist Mitte März kurzfristig abgesagt worden. Nach Angaben der Insolvenzgeschäftsführung hat Navicare keinen Finanzierungsnachweis vorgelegt. Dann soll Pötzsch mehr Geld geboten haben. Navicare bestreitet, keinen Finanzierungsnachweis vorgelegt zu haben und wirft der Insolvenzgeschäftsführung ein unseriöses Verhalten vor. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 17:00 Uhr
Vorerst keine Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte in SH
Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist sich uneinig über die Frage einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte: Die SPD-Fraktion scheiterte Freitag mit einem Antrag, laut dem die Landesregierung die Einführung von Arbeitszeiterfassung vorbereiten sollte. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) machte deutlich, sie werde in der laufenden Legislaturperiode das Thema nicht mehr anfassen. In Bremen und Sachsen würden entsprechende Modellprojekte erprobt. Die Ergebnisse sollten abgewartet werden, sagten auch Redner der Regierungsfraktionen von CDU und Grünen. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 17:00 Uhr
Sandra Harzer-Kux soll neue Intendantin des NDR werden
Voraussichtlich in einer Woche soll die Nachfolge für NDR Intendant Joachim Knuth bestimmt werden. Am Freitag hat der NDR Verwaltungsrat dem Rundfunkrat Sandra Harzer-Kux als Kandidatin vorgeschlagen. Der Verwaltungsrat hat für die Wahl der Intendantin beziehungsweise des Intendanten das Vorschlagsrecht. Sandra Harzer-Kux war lange Jahre im Bertelsmann-Konzern tätig. Der amtierende NDR Intendant Joachim Knuth hatte den Aufsichtsgremien des NDR im vergangenen Jahr angeboten, seine Amtszeit um wenige Monate zu verkürzen und Ende August in den Ruhestand zu wechseln. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 16:00 Uhr
Mann bei Explosion schwer verletzt
In Tremsbüttel im Kreis Stormarn ist am Freitagmittag ein Mann bei einer Explosion schwer verletzt worden. Wie die Rettungsleitstelle mitteilte, musste der 34-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Offenbar hatten Chemikalien zu der Explosion in einer Werkstatt auf einem Bauernhof geführt. Insgesamt waren fast 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Nun wird ermittelt, was genau in dem Haus passiert ist und um welche Chemikalien es sich genau handelte. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 15:00 Uhr
Landtag: Prien präsentiert Konzept für Ganztagsbetreuung in SH
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat am Freitagvormittag im Landtag das Rahmenkonzept für die schulische Ganztagsbetreuung vorgestellt. Im Fokus: die Entwicklung von Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, die Sicherung von Chancengerechtigkeit sowie die Kompetenz und Leistungsentwicklung von Schülern. Laut einer Förderrichtlinie sollen Eltern landesweit einheitliche Beiträge zahlen. Für Geschwister und für Familien mit weniger Einkommen soll es Ermäßigungen geben. Für SPD-Politiker Martin Habersaat hat das Konzept viel zu lange auf sich warten lassen. Offen bleibe, wie mehr Fachkräfte gewonnen werden sollen. FDP-Bildungspolitikerin Anne Riecke monierte, man sehe viele Wünsche des Landes - unklar sei, ob diese seriös finanziert werden könnten. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 15:00 Uhr
FDP fordert Kleinst-Campingplätze in SH
Der Landtag hat am Freitagmittag auf Antrag der FDP-Fraktion über die Wiedereinführung sogenannter Kleinst-Campingplätze in Schleswig-Holstein debattiert. Dadurch soll es zum Beispiel Landwirten ermöglicht werden, bis zu fünf Plätze für Camper, Wohnwagen oder Zelte zu vermieten. Das Genehmigungsverfahren dafür soll laut der tourismuspolitischen Sprecherin der FDP, Annabell Krämer, möglichst unbürokratisch sein. "Ermöglichen wir auch den Campern in Schleswig-Holstein, weitere Facetten unseres schönen Bundeslandes kennenzulernen." Überzeugen konnte Krämer die anderen Fraktionen nicht. Über den Antrag soll nun im Ausschuss beraten werden. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 14:00 Uhr
Schacht-Audorf: Jugendliche überfallen Tankstelle
In Schacht-Audorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde sollen zwei Jugendliche eine Tankstelle überfallen haben. Nach Angaben der Polizei forderten am Donnerstagmittag zwei vermummte Täter Geld und Zigaretten von einer Mitarbeiterin in der Tankstelle in der Kieler Straße. Mit ihrer Beute flüchteten sie. Kurz darauf konnte die Polizei zwei 15- und 16-Jährige festnehmen. Sie trugen die Beute aus der Tankstelle und auch eine täuschend echt aussehende Spielzeugwaffe bei sich. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Raubes. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 13:00 Uhr
Das Ensemble für die Karl-May-Spiele 2025 ist komplett
Für die diesjährigen Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) steht jetzt das Ensemble fest: Fans können sich nach Angaben der Kalkberg GmbH unter anderem auf Sonja Kirchberger, Francis Fulton-Smith, Sascha Hödl und Bastian Semm freuen. Die Publikumslieblinge Joshy Peters, Dustin Semmelrogge und Stephan A. Tölle sind auch wieder dabei. Neu ist Alexis Kara in der Rolle eines vermeintlichen Arztes. Auch die Schauspielerinnen Alina Arenz und Philoméne Autelet feiern ihr Debüt am Kalkberg. Mit seiner Rolle als Goldsucher verabschiedet sich dagegen Harald P. Wieczorek. Die Premiere des Stücks "Halbblut" ist am 28. Juni in der Kalkberg Arena. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 15:50 Uhr
Arbeitslosenquote in SH im März zurückgegangen
Die Arbeitslosenquote in Schleswig-Holstein liegt im März bei 6,1 Prozent. Laut Landesarbeitsagentur waren in dem Monat 99.100 Menschen ohne Job registriert. Das sind 1.400 weniger als im Februar. Die Unternehmen im Land haben nach Angaben der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel im März fast 5.000 neue Jobs gemeldet - etwa 22.900 Stellen sind landesweit unbesetzt. Im Vergleich zum März vergangenen Jahres hat sich die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 6.000 erhöht. Die niedrigste Arbeitslosenquote gab es im Kreis Stormarn mit 4,5 Prozent, die höchste in Flensburg mit 9,1 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 10:00 Uhr
Wiederaufbau am Zeltplatz Bornhöved
Auf dem Zeltplatz in Bornhöved (Kreis Segeberg) wird am Sonnabend (29.3.) das Vereinshaus des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Lübeck abgerissen. Es war im Februar durch einen Brand zerstört worden. Für hunderte Kinder aus ganz Deutschland stand damit das Zeltlager im Sommer auf der Kippe. Nun ist klar, dass die Freizeiten stattfinden können. Ein neues Haus soll noch vor Ostern geliefert werden, so Andreas Siemer, technischer Leiter beim CVJM. Vorher muss das alte Haus nun weichen. Mitglieder von CVJM, Freiwilliger Feuerwehr und aus der Gemeinde wollen am Sonnabend um 9.30 Uhr mit dem Abriss starten. Helferinnen und Helfer sind willkommen. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 09:30 Uhr
Fischotter-Bestand in Schleswig-Holstein erholt sich
Fischotter stehen in Schleswig-Holstein auf der Roten Liste, sind demnach also in ihrem Bestand bedroht. Bis Ende des 20. Jahrhunderts war die Art im Land fast ausgestorben. Neue Zahlen des Umweltministeriums zeigen aber: Der Bestand erholt sich. 500 bis 1.000 Fischotter leben demnach aktuell in Schleswig-Holstein. Das sei die höchste Populationsstärke seit sich die Fischotter wieder im Land ausbreiten, so das Ministerium. Bei der nächsten Überarbeitung der Roten Liste soll dann neu bewertet werden, ob der Fischotter überhaupt noch auf diese gehört. Der Verband der Teichwirte kritisiert, es seien zu viele Fischotter unterwegs. Sie würden an manchen Teichen so viele Fische fressen, dass die Wirte kein Geld mehr verdienten. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 07:00 Uhr
Mehr verbotene Autorennen in Schleswig-Holstein als 2023
In Schleswig-Holstein wird häufiger wegen illegaler Autorennen ermittelt. Das geht aus den Zahlen der Landespolizei hervor. Demnach gab es im vergangenen Jahr rund 320 Fälle. Das sind etwa 25 Prozent mehr als noch im Jahr 2023. Am Steuer waren häufig junge Männer. Ein möglicher Grund für den Anstieg ist laut Landespolizei, dass die Beamten mehr auf die Problematik achten und dann Ermittlungen einleiten. Laut Strafgesetzbuch drohen Geld- oder mehrjährige Haftstrafen. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 05:30 Uhr
Das Wetter: Trocken und überwiegend klar
Freitagabend ist es oft gering bewölkt bis klar, in Nordfriesland und Dithmarschen wird es von der Nordsee her wolkiger. Meist bleibt es trocken, es gibt kaum Regen. Die Temperaturen um 18 Uhr betrugen 7 Grad auf Föhr (ebenfalls Kreis Nordfriesland), 11 Grad in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) und 15 Grad in Norderstedt. Es wehte schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West. In der Nacht zum Sonnabend nehmen nach teils größeren Auflockerungen von Westen her die Wolken zu. Vereinzelt kann es gering regnen, vielerorts bleibt es aber trocken. Stellenweise kommt es zu Nebel. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2025 16:00 Uhr
