Stand: 14.05.2024 21:22 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 14. Mai 2024.

Keine Einigung: Wie geht es weiter mit Sylts Bürgermeister Häckel?

Auf Sylt haben sich am Dienstag Kommunalpolitiker im Rathaus zu einem Krisengespräch über die Zukunft des seit Wochen kranken Bürgermeisters Nikolas Häckel (parteilos) getroffen. Nach Ende der Sitzung am Dienstagabend gab es jedoch keine Entscheidung - weitere Gespräche sollen folgen. Lokalpolitiker auf der Nordseeinsel hatten auf das Treffen gedrungen und den Bürgermeister dazu aufgefordert, sich zur öffentlich geäußerten Kritik zu positionieren. Häckel droht ein Abwahlverfahren, das allerdings von der Gemeindevertretersitzung am 23. Mai beschlossen werden müsste. Häckel, der seit 2015 im Amt ist, wird vorgeworfen als Verwaltungschef überfordert zu sein. Ein Kritikpunkt ist, dass die Gemeinde seit Jahren keinen gültigen Haushalt hat. Bei der Sitzung am Dienstag wurde Häckel von seinem Anwalt vertreten. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2024 06:00 Uhr

DB-Werk Neumünster wird doch nicht ausgebaut

Zwischen der Stadt Neumünster und der Deutschen Bahn ist offenbar ein Streit um das DB-Werk entbrannt. Hintergrund ist, dass die DB ursprünglich vorhatte, das Werk zur Instandhaltung auszubauen. Diesen Plan zog sie nun zurück. Wie die Kieler Nachrichten am Dienstag schreiben, forderte Neumünsters Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD) die DB auf, zumindest den Bestand des Werks für die nächsten 30 Jahre zu garantieren. Der Konzern habe das aber zurückgewiesen. Sicher sind demnach nur die kommenden sechs Jahre. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 19:30 Uhr

Antisemitismus in SH: Neuer Höchststand an Vorfällen

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat die Zahl antisemitischer Straftaten deutlich zugenommen. In Schleswig-Holstein gab es vergangenes Jahr 120 Vorfälle. Im Jahr davor waren es 79, die die Informations- und Dokumentationsstelle für Antisemitismus in Schleswig-Holstein (LIDA) erfasst hatte. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) ist darüber besorgt. Sie will das jüdische Leben in Schleswig-Holstein besser schützen. Man sei gerade bei besonderen Veranstaltungen oder erhöhter Gefahr schon jetzt mit erhöhter Polizeipräsenz vor Ort. Sütterlin-Waack betonte, dass jede Tat verfolgt und einzeln geahndet werde. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 17:00 Uhr

Vor Energieminister-Treffen in Kiel: Gewerkschaften bemängeln Zusammenarbeit

Vor dem Beginn des Treffens der Energieminister der Länder am Mittwoch in Kiel gibt es Kritik von den Gewerkschaften. Der DGB Nord und der DGB Bayern bemängeln in einem gemeinsamen Positionspapier die mangelnde Zusammenarbeit ihrer jeweiligen Landesregierungen bei der Energiewende. Sie stört besonders das parteipolitische Geplänkel sowie die Verteilungskämpfe. Außerdem fehlt ihnen ein Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland. DGB-Nord Chefin Laura Pooth betont, dass im Norden in Schleswig-Holstein, wo die Windräder in umittelbarer Nachbarschaft stehen, Bürgerinnen und Bürger die höchsten Strompreise zahlen. Pooth fürchtet, dass viele Unternehmen in Deutschland gleich ganz in das Ausland gehen, sollten sich die Länder nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 17:00 Uhr

Hohe Preise für Nordseekrabben

Ein Krabben-Brötchen kostet aktuell neun bis zwölf Euro. Der Preis ist deshalb so hoch, weil die Krabbenfischer bislang nicht viel fangen konnten. 2023 haben Gastronomen für das gepulte Kilo noch 49 Euro bezahlt, jetzt zahlen sie laut Gaststättenverband 64 Euro. Bernd Gadermann vom Dehoga Dithmarschen spricht davon, dass Krabben zum Gold der Meere geworden seien. Viele Gastronomen haben sie deshalb ganz von der Karte genommen oder verlangen höhere Preise. Die Krabbenfischer rechnen damit, im Juni oder spätestens Juli wieder auf mehr Krabben zu stoßen. Dann würden die Preise auch wieder sinken. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 17:00 Uhr

Waldbrandgefahr in SH: Lage entspannt - Warnwerte steigen nur vereinzelt

In Schleswig-Holstein ist die Waldbrandgefahr derzeit nicht so groß wie im Osten Deutschlands. Dennoch gehen die Warnwerte in einzelnen Regionen nach oben. Vor allem entlang der Westküste, in den südlichen Gebieten der Kreise Stormarn und Herzogtum-Lauenburg und rund um Ostenfeld im Kreis Rendsburg-Eckernförde steigt der Waldbrandgefahrenindex laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in den kommenden Tagen bis auf die zweithöchste Stufe 4. Dass hier die Gefahr etwas höher ist als im Rest des Landes, hängt laut DWD vermutlich mit Winden und kleineren Temperaturunterschieden zusammen. Der Wetterdienst geht davon aus, dass der Waldbrandgefahreindex rund um das Wochenende wieder sinkt. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 16:00 Uhr

Empfang für Holstein Kiel im Landtag

Nach dem Bundesliga-Aufstieg von Holstein Kiel am Sonnabend hat es am Dienstag im Landtag einen Empfang für Spieler und Verein gegeben. Neben zahlreichen Fans waren auch der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther und Landtagspräsidentin Kristina Herbst vor Ort, um der Mannschaft zu gratulieren. Auch Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) beglückwünschte die Mannschaft nochmal und freute sich, in der kommenden Saison Stars wie Harry Kane auf dem Kieler Rasen zu sehen. Günther traut dem Verein alles zu. "Die sind auf jeden Fall stark genug, auch in der ersten Liga mitzuhalten", sagte er. Ganz groß soll der Aufsteig dann am kommenden Montag auf dem Rathausplatz gefeiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 14:00 Uhr

Zugsausfälle bei der Nordbahn nach Unfall

Die Bahnstrecke zwischen Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und Neumünster ist aktuell nach einem Unfall gesperrt. Die Nordbahn hat die Verbindung RE82 für 14 Uhr gestrichen und empfiehlt auf Busse oder die Bahn über Hamburg auszuweichen. Am Mittag gab es in Rickling (Kreis Segeberg) einen Unfall mit einer Person an der Strecke. Laut Polizei muss ein Rettungshubschrauber landen. Auch die Kreisstraße nach Hoheluft ist dafür in beiden Richtungen gesperrt. Laut Polizei ist die Person schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 14:00 Uhr

Brunsbüttel: Südschleuse ab Mai acht Wochen gesperrt

Die Südschleuse am Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) wird ab Mai acht Wochen lang keine Schiffe mehr schleusen. Zunächst hatten die Kieler Nachrichten darüber berichtet. Laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) werden sich die Wartezeiten für die Schiffe an der Schleuse auf bis zu 16 Stunden verlängern. Taucher hatten beim Austausch des Schleusentores im April festgestellt, dass die Schienen, auf denen das Schleusentor fährt, ebenfalls defekt sind. Das sei soweit nichts außergewöhnliches, heißt es vom WSA. Beide Arbeiten zeitgleich - also den Austausch des Schleusentores und der Schienen - das ist laut WSA jedoch nicht möglich. Die neuen Schienen sollen nun konstruiert werden und die große Südschleuse ab Mitte Juli dann wieder für den Schiffsverkehr freigegeben werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 12:00 Uhr

Kiel: Mann mit Schreckschusswaffe verletzt

Die Polizei hat am Sonnabend in Kiel-Gaarden einen Tatverdächtigen festgenommen, der mit einer Schreckschusswaffe auf einen Mann geschossen haben soll. Laut Polizei hat der Tatverdächtige das Opfer in der Asmusstraße zunächst bedroht und dann versucht, den Mann mit einem Baseballschläger zu schlagen. Anschließend habe er mit einer Schreckschusswaffe geschossen. Der Geschädigte erlitt ein Knalltrauma und eine Schürfverletzung am Ohr. Der Verdächtige ist inzwischen wieder auf freiem Fuß. Auf ihn kommt jetzt ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung zu. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 12:00 Uhr

Sperrungen auf der A1

Auf der A1 wird der Abschnitt zwischen Sereetz und Pansdorf (Kreis Ostholstein) von Dienstagabend 20 Uhr bis 6 Uhr am Mittwoch Richtung Norden voll gesperrt. Laut Autobahn GmbH müssen dort die Banketten wieder hergerichtet werden, weil in der Vergangenheit Fahrzeuge von der Straße abgekommen waren und sie beschädigt haben. Auch die Baustellenmarkierung soll wieder vervollständigt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet. Auch der Abschnitt zwischen Oldenburg-Nord und Heiligenhafen-Mitte Richtung Norden soll von Mittwochmorgen 7 Uhr bis Donnerstagabend 20 Uhr gesperrt werden. Dort wird die Fahrbahndecke erneuert. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 08:30 Uhr

Polizei sucht Zeugen nach Auseinandersetzung in Geesthacht

Nachdem in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) zwei Menschen schwer verletzt wurden, sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Kurz vor Mitternacht am vergangenen Freitag trafen sich laut Polizei zufällig mehrere Männer in der Norderstraße und gerieten in Streit. Bei der Auseinandersetzung wurde nach Angaben der Lübecker Staatsanwaltschaft auch ein messerähnlicher Gegenstand benutzt. Zwei der Beteiligten - 36 und 27 Jahre alt - wurden dabei schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Täter konnten fliehen. Einer wurde als mittelgroß beschrieben, mit dunklen Augen, dunkler Bekleidung und einer dunklen Mütze. Der zweite Täter konnte nicht beschrieben werden. Wer etwas beobachtet hat, soll sich bei der Kriminalpolizei Ratzeburg melden. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 08:30 Uhr

Hauptbahnhof Kiel: Oberleitung repariert

Am Montagabend hat es rund um Kiel Zugausfälle gegeben. Weil laut der Deutschen Bahn eine Oberleitung beschädigt war, ging am Hauptbahnhof nach 21 Uhr gar nichts mehr. Die Oberleitung wurde in der Nacht repariert, seit Dienstagfrüh fahren die Züge wieder. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 07:00 Uhr

Neustadt: Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Bei einem Unfall auf der B501 bei Neustadt (Kreis Ostholstein) ist am Montagabend ein junger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Laut Polizei übersah ein Autofahrer den Biker beim Abbiegen. Der 24-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die B501 war an der Anschlussstelle zur A1 für knapp zwei Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 07:00 Uhr

IG Bau ruft auch in Kiel und Flensburg zu Streik auf

Auf Schleswig-Holsteins Großbaustellen dürfte es am Dienstag ruhiger als gewöhnlich zugehen. Der Grund: Die IG Bau ruft zu bundesweiten Streiks im Bauhauptgewerbe auf. Auch in Kiel und Flensburg sind Streikzentren eingerichtet. Etwa 400 Menschen erwartet die IG Bau laut eines Sprechers an den beiden Streik-Standorten. Bestreikt werden sollen unter anderem die Firma Uhlmann in Kiel und die Schleswiger Asphaltsplitt-Werke SAW. Hintergrund für den Streik ist die Anfang Mai geplatzte Tarifschlichtung mit 930.000 Beschäftigten. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 06:00 Uhr

Weltkriegsbombe in Barmstedt entdeckt

In einem Neubaugebiet in Barmstedt (Kreis Pinneberg) haben zwei Bauarbeiter eine britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Sprengsatz wurde vorerst mit Kies bedeckt und gesichert. Laut Polizei soll die Bombe in den kommenden Tagen entschärft weden. Die Polizei schätzt, der Evakuierungsradius dürfte bei 500 bis 1.000 Metern um die Straße "Bei den alten Eichen" liegen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 06:00 Uhr

Das Wetter: Weiter sonnig und trocken

Auch am Abend ist es sonnig und trocken, es gibt nur wenige Wolken. An der See und im Norden gibt es starke bis stürmische Böen. In der Nacht zeigen sich nur wenige Wolken, es bleibt trocken. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 13 Grad. An den Küsten ist es weiterhin windig. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 13:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.05.2024 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos