Stand: 22.01.2025 16:20 Uhr

Sanierung des Hallenbads in Bad Segeberg auf der Zielgeraden

Kinder im Schwimmbad. © NDR
Spätestens im Sommer soll das Hallenbad in Bad Segeberg wieder von Schulen und Schwimmvereinen genutzt werden können. (Symbolbild)

Die Sanierung des Hallenbads in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) soll Ende März abgeschlossen sein. Danach soll das Bad dann schrittweise den Betrieb aufnehmen. Spätestens im Sommer ist geplant, dass auch Schulen und Schwimmvereine das Hallenbad wieder nutzen können. Das hat die Bauamtsleiterin der Stadt, Antje Langethal, auf NDR-Anfrage mitgeteilt. Seit dreieinhalb Jahren wird an dem Bad gebaut. Laut Stadt war es technisch und energetisch überaltert. Außerdem habe es statische Probleme mit der Hallendecke gegeben.

Die Baukosten haben sich laut Bauamt fast verdoppelt und belaufen sich nun auf 16 Millionen Euro. Die Hälfte davon übernehmen laut Bauamt das Land und die EU mit Fördermitteln. Auch der Fertigstellungstermin hatte sich immer weiter verzögert. Gründe seien Corona, der Krieg in der Ukraine und auch ein Bauleiterwechsel gewesen, so das Bauamt.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Segeberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein Containerschiff fährt auf der Elbe an einer Begrüßungsanlage vorbei © Das neue Schulauer Fährhaus Foto: Das neue Schulauer Fährhaus

Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel ist defekt

Eine kurzfristige Reparatur ist laut Stadt nicht möglich, da die Kommunalaufsicht den Haushalt der Stadt noch nicht genehmigt hat. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos