Stand: 14.11.2024 15:08 Uhr

SPD-Fraktion stellt Dringlichkeitsantrag zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket, geöffnet auf einem Smartphone. © Screenshot
Wie teuer wird das Deutschlandticket und wer trägt welche Kosten?

Die SPD-Fraktion hat im Landtag einen Dringlichkeitsantrag zum Deutschlandticket gestellt. Danach soll das Landesparlament in der kommenden Woche sein Bekenntnis zur anteiligen Finanzierung des Deutschlandtickets durch das Land bekräftigen. Außerdem soll der Landtag die schleswig-holsteinischen Mitglieder des Bundestages dazu auffordern, sich für eine schnellstmögliche Änderung des Regionalisierungsgesetzes einzusetzen. Diese sei nötig, um nicht verbrauchte Mittel für das Deutschlandticket in das Folgejahr zu übertragen und damit die Finanzierung zu sichern, hieß es. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) erwartet nach eigener Aussage, dass das Ticket im kommenden Jahr für 58 Euro weiterläuft.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 16:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.11.2024 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlicher Nahverkehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Richterinnen und Richter sitzen zusammen © NDR Foto: Sylvia Aust

Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig

Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten, so die Richter. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?