Stand: 18.10.2024 10:33 Uhr

Ratsversammlung Kiel: Haushalt für 2025 verabschiedet

Das Kieler Rathaus spiegelt sich im kleinen Kiel am sommerlichen Morgen. © Elisabeth Schmidt-Hohensee Foto: Elisabeth Schmidt-Hohensee
SPD und Grüne konnten am Donnerstag eine knappe Mehrheit erreichen. Die Gegenstimmen kamen von der CDU und AFD.

Die Ratsversammlung Kiel hat am Donnerstag den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2025 verabschiedet. Knapp 80 Millionen Euro gibt die Landeshauptstadt mehr aus als sie einnimmt. Bis 2028 will die Verwaltungsspitze einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Im sozialen Bereich müsse sogar zusätzlich Geld ausgegeben werden. Eigentlich sollten auch im Straßenbau drei Millionen Euro gespart werden - jetzt nur noch eine Millionen.

Höhere Einnahmen durch Bettensteuer und höhere Parkkosten

Kompensiert werden sollen die Ausgaben zum Beispiel durch die Prüfung einer Bettensteuer und die Erhöhung der Parkkosten in der Innenstadt. Die CDU kritisiert den Vorschlag. Höhere Parkkosten würden die geschwächte Innenstadt noch mehr belasten. SPD und Grüne konnten am Donnerstag eine knappe Mehrheit erreichen. Die Gegenstimmen kamen von der CDU und AFD. DIE LINKE enthielt sich.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.10.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Sie sind laut Landesbauordnung verboten - trotzdem sind Schottergärten vielerorts zu sehen. Woran liegt das? mehr

Videos