Projekt gegen Obdachlosigkeit in Schleswig: 15 Wohnungen geplant

In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) geht das Projekt "Housing First" weiter voran. Die Stadt Schleswig und die Diakonie-Stiftung unterzeichneten dafür am Freitag einen Kaufvertrag für ein Grundstück im Ansgarweg. Geplant sind 15 neue Wohnungen für Obdachlose. Darunter sind zehn Einzimmerwohnungen für Menschen, die sich erst wieder an ein festes Zuhause gewöhnen müssen. Viele dieser Menschen sind laut der Stadt Schleswig zum Beispiel Drogenabhängige oder Menschen, die aus der Haft oder anderen Einrichtungen entlassen wurden. Die Kosten von gut 2,5 Millionen Euro für den Bau trägt zum überwiegenden Teil das Land. Ostern sollen die Bauarbeiten beginnen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Schleswig-Flensburg
