Stand: 26.02.2025 13:47 Uhr

Pinneberg fordert mit Resolution den Erhalt der Amtsgerichte

Das Amtsgericht Pinneberg ist mit einem Bauzaun abgesperrt © Stadt Pinneberg
Damit das Amtsgericht in Pinneberg bleiben kann, verabschiedet nun auch der Kreistag eine Resolution.

Nachdem sich die Stadt Pinneberg für den Erhalt des Amtsgerichts in der Kreisstadt ausgesprochen hat, will der Kreis Pinneberg nun nachziehen. Seit Anfang Februar steht nach Plänen des Landes im Raum, dass Pinneberg sein Amtsgericht verlieren könnte. Dahinter steckt die Justizreform. Diese sieht unter anderem vor, die Amtsgerichte in Norderstedt (Kreis Segeberg) und Pinneberg an einem Standort in Norderstedt zusammenzulegen.

In der Sitzung des Kreistages Pinneberg am Mittwochabend wollen alle Fraktionen einer Resolution zustimmen. Darin soll es laut einem Sprecher der Stadt Pinneberg die klare Forderung geben: Beide Amtsgerichtsstandorte im Kreis Pinneberg, also Pinneberg und Elmshorn, sollen erhalten bleiben. Das baufällige Gebäude des Amtsgerichts Pinneberg soll laut Stadt durch einen Neubau ersetzt werden. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet das Gericht übergangsweise in Quickborn und Schenefeld.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Kreis Segeberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Blick auf die Baustelle am Elbtunnel in Othmarschen. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt

A7 in Hamburg bis Montagmorgen voll gesperrt - Elbtunnel betroffen

Wegen Bauarbeiten ist der Autobahnabschnitt zwischen Heimfeld und Stellingen an diesem Wochenende nicht befahrbar. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Haufen Gartenabfall am Waldrand. © NDR Foto: Tobias Gellert

Fünf Gründe, warum Gartenabfälle nicht in den Wald gehören

Viele Menschen entsorgen auch in Schleswig-Holstein ihre Gartenabfälle nach dem Frühjahrsputz illegal im Wald. Das ist Gift fürs Ökosystem - in vielerlei Hinsicht. mehr

Videos